Trinklieder
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Trinklieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich
Trinklieder: An die 350 Trinklieder vom Wein und Reben, Bier und Gerstensaft, Hopfen und Malz. Studentische und nicht Studentische Saufrituale aus Kneipe, Pinte, Kaschemme. Deutsche Trinklieder, denn „gesoffen wird immer.“
Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich:; Mehr als 870 Lieder aus dem Deutschen Kaiserreich, vom Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.- Ach wie schön ist doch das Leben (Ein Prosit der Gemütlichkeit)
- An einem Sommerabend (Tacitus und die Germanen)
- Auf auf ihr Brüder hebt das Glas zum Mund
- Auf Deutschlands hohen Schulen
- Beim Rosenwirt am Grabentor des Abends
- Bier her Bier her oder ich fall um
- Brouda Liederle
- Brüder greifet zu dem vollen Becher (Der echte deutsche Turner)
- Bruder trink einmal
- Das beste Bier im ganzen Nest (Margret am Tore!)
- Das neue Lied von dem versoffenen Fahnenschmied
- Das war der Graf von Rüdesheim (Rüdesheimer Wein)
- Deckt mir überreich den Tisch
- Der Bimperlwirt der hat ne schöne Frau
- Der Böller knallt der Schwärmer pufft
- Der Graf von Luxemburg (Trinkritual)
- Der Himmel lacht und heitre Lüfte spielen
- Der Ritter Kurt zu Ochsenwang
- Die alten Germanen
- Die Gläser lasst klingen (Moselwein)
- Edle Himmelsgabe (Dem Bierstoff)
- Eilet Freunde jetzt behende (nach dem Turnen)
- Einst schrieb Paulus den Ephesern (Weinlehre)
- Ergreife den Becher du muntere Schar
- Es steht ein Wirtshaus am grünen Rhein
- Freunde trinkt in vollen Zügen (Aura academica)
- General Laudon Laudon rückt an
- Hallo Frau Wirtin schenk ein (ein Rheinlands Weinlands Kind zu sein)
- Herr Dietrich der Ritter vom Durstigen Stein
- Hinterm Ofen liegt ein alter Ranzen
- Hoch preis ich mit vollem Pokale (Mosel – Lied)
- Ich hab noch nie einen Frack gehabt
- Ich kam von fern gezogen zum Rhein (Rolandsbogen)
- Ich trinke gern ein Gläschen Wein
- Ich wollt ich wär ein Gockelhahn
- In jedem vollen Glase Wein
- Ist aus die Turnstund zieht vereint zum Schorr Aktivitas
- Jetzt trink´n ma noch a Flascherl Wein
- Keinen Tropfen im Becher mehr
- Merkt auf ich weiß ein neu Gedicht – Wein her!
- Nun frisch auf den Tisch einen neuen Pokal
- Nun laß dein braunes Röckelein (Anstich)
- Nun laßt uns tapfer brechen
- O Susanna – Trink´n wir noch ein Tröpfchen (1907)
- O weh wie dörrte allgemach
- Schlagt derb aufs Faß
- Schon ziemlich lange mag es sein (Die Bierprobe)
- Siehste wohl da kimmt er (Schwiegersohn)
- Sitz ich in froher Zecher Kreise (Sie tranken immer noch eins)
- Stoßt an! Vaterland lebe! Hurra hoch! (Germania hoch!)
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderspiele - Kinderlieder - Geistliche Lieder - Alle Themen
Trinklieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.