Volkslieder in der Grundschule..
Volkslieder in der Grundschule-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
„Damit die eingeübten Lieder, insbesondere diejenigen, die auch der Erwachsene noch gern singt, als unverlierbares Eigentum mit ins Leben gehen, werden im letzten Teile einer jeden Gesangstunde mindestens zwei dieser Lieder zur Wiederholung und festen Einprägung gesungen. Besonderen Wert legen wir darauf, dass jedes Kind alle Strophen jedes geübten Liedes genau auswendig kennt; bei längeren Liedern genügen in der Regel drei Strophen“ (Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen , Jahrgang 1912)
Stichwort Volkslieder in der Grundschule im Volksliederarchiv:
Alle Lieder zu "Volkslieder in der Grundschule":
- A a a der Winter der ist da
- Ach wo ich gerne bin (Was fang ich an?)
- Alle Jahre wieder
- Alle Vögel sind schon da
- Alles neu macht der Mai
- Als die Preußen marschierten vor Prag
- Auf unserer Wiese gehet was
- Aus dem Himmel ferne
- Aus der Jugendzeit aus der Jugendzeit
- Bei Sedan auf den Höhen
- Danket dem Herrn wir danken dem Herrn
- Das Vaterland ruft mich zum heiligen Streite
- Dem Kaiser sei mein erstes Lied
- Der Kaiser ist ein lieber Mann
- Der Lenz ist angekommen
- Der Mai ist gekommen
- Der Winter ist kommen die Schneeschuh heraus
- Der Winter ist wieder vergangen
- Die Blümelein sie schlafen (Sandmännchen)
- Die Luft ist so blau und das Tal ist so grün
- Du lieblicher Stern
- Ein Jäger aus Kurpfalz
- Ein Vogel ruft im Walde
- Es blüht ein schönes Blümchen (Vergißmeinnicht)
- Es geht durch alle Lande ein Engel still umher
- Es gingen drei Jäger wohl auf die Pirsch
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach
- Es kommt der Vogel Federlos
- Fort fort (Der Störche Wanderlied)
- Freiheit die ich meine
- Freut euch des Lebens
- Frisch, tummle dich, tummle dich, Kreisel!
- Frühling sprach zu der Nachtigall
- Fuchs du hast die Gans gestohlen
- Geht ein Storch dort in dem Mühlenbach
- Goldne Abendsonne
- Guten Abend gut Nacht (Wiegenlied)
- Hans Peter zog am Morgen (Schäfers Wunsch)
- Hänselein willst du tanzen
- Harre meine Seele harre des Herrn
- Heil dir dem liebenden Herrscher des Vaterlands
- Heil dir im Siegerkranz
- Hurra heut ist ein froher Tag (Kaisers Geburtstag)
- Ich bin ein Preuße (Preußenlied)
- Ich geh durch einen grasgrünen Wald
- Ich hab ein Lämmchen weiß wie Schnee
- Ich hab mich ergeben mit Herz und mit Hand
- Ich hatt einen Kameraden
- Ich lag und schlief (Der Traum)
- Ihr Kinderlein kommet
- Im schönsten Wiesengrunde
- Im Wald und auf der Heide
- Im Walde möcht ich leben
- Im Winter wenn es frieret (Schuleifer)
- Jetzo mein Püppelein sing ich dich ein
- Jung Siegfried war ein stolzer Knab
- Kennt ihr das Land so wunderschön
- Komm lieber Mai und mache
- Kommt ein Vogel geflogen
- Kuckuck Kuckuck
- Laßt uns froh und munter sein
- Lobt froh den Herrn ihr jugendlichen Chöre
- Maiglöckchen läutet in dem Tal
- Meine Mutter hat gepflanzet in dem Garten Zuckerwicken
- Mit dem Pfeil dem Bogen
- Morgen Kinder wird´s was geben
- Morgen müssen wir verreisen
- Muttersprache Mutterlaut
- Nachtigall Nachtigall wie sangst du so schön
- Näher rückt die trübe Zeit (Herbstlied)
- Nun ade du mein lieb Heimatland
- O du fröhliche
- O Schmetterling sprich was fliehest du mich
- O Straßburg o Straßburg
- O Tannenbaum O Tannenbaum
- O wie ist es kalt geworden
- Rate wer da raten kann (Rätsel)
- Rühret die Trommeln (Maifest)
- Sah ein Knab ein Röslein stehn
- Sankt Martin Sankt Martin
- Scherbenspiel
- Schlaf Herzenssöhnchen mein Liebling bist du
- Sei mir gegrüßt du Herbstesluft
- Sparbüchschen
- Steig Drache steig
- Stille Nacht heilige Nacht
- Stimmt an mit hellem hohen Klang
- Stolz weht die Flagge Schwarz-Weiß-Rot
- Strömt herbei ihr Völkerscharen
- Summ summ summ Bienchen summ herum
- Trarira Bald ist der Frühling da
- Turner auf zum Streite (Festgesang)
- Üb immer Treu und Redlichkeit
- Und wenn mein Vater geht zur Stadt (Hasenbrot)
- Vögel singen Blumen blühen
- Vögelein im Tannenwald
- Ward ein Blümlein mir geschenket
- Wart Vöglein wart (Der kleine Vogelfänger)
- Was frag ich viel nach Geld und Gut