Stoßt an! Jena soll leben! Hurra hoch! Die Philister sind uns gewogen meist sie ahnen im Burschen, was Freiheit heisst frei ist der Bursch! Stosst… ...
[…] Kiel geboren, dort studierte er zunächst und ging dann 1818 nach Jena, wo er als Mitglied der neu gegründeten Burschenschaft hervortrat. Aus dieser Zeit stammen von ihm… ...
Stoßt an! Vaterland lebe! Hurra hoch! Stoßt an! Seid der Väter heiligem Brauche treu Doch denket der Nachwelt auch dabei! Frei ist der Bursch! Stoßt an! Landesfürst… ...
Stoßt an unser Fußballsport lebe hurra Hoch Es stärket die Muskeln schafft frohen Mut wahrt uns unsere Jugend das heiligste Gut Drum Fußballsport sei unser… ...
[…] auf die Männer hinzuweisen, welche eben diesen höchsten und edelsten Ideen ihr Leben und Streben in hervorragender Weise geweiht haben, und ihnen nach ihrem… ...
[…] eure Sorgen nieder und trinkt ein Glas Champagnerwein Trinkt die Gesundheit, deutsche Brüder Die ihr reiset auf und nieder Dies soll unsre Freude sein… ...
Weitere Strophen und Strophen-Variationen: (Barmen, 1844) 1.3: trinkt dafür ein gut Glas Bier Denn unser Handwerk ist verdorben, die besten Saufbrüder sind gestorben. Keiner lebt auf Erden mehr. Schifflein, Schifflein tu dich schwenken. Und tu dich gleich nach Rußland lenken. Sag den Deutschen gute Nacht....
[…] die Seele zum Gebet hervor: denn wir sind hier in ernsten Dingen mit hehrem heiligen Gefühl; drum muss die volle Brust erklingen ein volles,… ...
Gedicht von E. M. Arndt 1815 Die Melodie ohne Namen der Komponisten steht zuerst in „Deutsche Burschenlieder mit vierst. gesetzten Weisen“, Jena, Cröker 1817 Nr 1. Dann wieder so in Methfessel’s Kommersbuch 1818 und in „Lieder für Jung und Alt“ 1818. Erst in Liederweisen zum...