Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Summ summ summ Bienchen summ herum (1835)
Summ, summ, summ! Bienchen summ herum! Ei, wir tun dir nichts zu leide, Flieg nur aus in Wald und Heide! Summ, summ, summ! Bienchen summ… ...
Dieses Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Unterricht in der ersten Klasse vorgeschrieben ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912)
Auf dem grünen Rasen (Das Schäfchen) (1824)
Auf dem grünen Rasen wo die Veilchen blühn geht mein Schäfchen grasen in dem jungen Grün Auf der grünen Weide froh mein Schauern springt fühlt wie ich die Freude… ...
Glocke du klingst fröhlich (Glockenlied) (1816)
Glocke du klingst fröhlich wenn der Hochzeitsreihen zu der Kirche geht Glocke du klingst heilig wenn am Sonntagmorgen öd der Acker steht Glocke du klingst… ...
Es quillt und keimt von unten auf (1848)
[…] Proletariat! Die ihr in weichen Kissen ruht, Im Überfluß und Staat Denkt, wenn ihr satt und wohlgemut Ans Proletariat! Was nutzt noch hohler Phrasen… ...
Ka Diandle das mag mi net (Der Tost) (1900)
[…] hab i halt´s G´fret Die Häuschen is an net ´zahlt pfändt´ hams mi a schon bald der Nanerl, der bin i z´alt drum hat´s… ...
Mi Hamberch hätt i glehrt (1826)
Mi Hamberch hätt i glehrt, soso, lata; doch stoht mer ´s Trinke gar viil besser a as ´s Schaffe, sell bikenn i frei un frank;… ...
Himmel und Erde müssen vergehn (1900)
Himmel und Erde müssen vergehn, aber die Musici bleiben bestehn Kanon zu drei Stimmen Text und Musik: Verfasser unbekannt – auf die gleiche Melodie wird… ...
Und mit den Händen klapp klapp klapp (1890)
"Das Dumme Ding"
[…] trapp, trapp dreimal mit den Füßen gestampft Bei „warte man!“ wird mit dem rechten und linken Zeigefinger abwechselnd gedroht, indem die Mädchen zwei Schritte… ...
Ein Bienchen trank und fiel in Bach (Biene und Taube) (1766)
Ein Bienchen trank und fiel in Bach. Dies sah voll Mitleid eine Taube Und warf ein Blättchen von der Laube worauf sie saß, ihm zu; das… ...
Rauschet ihr Eichen brauset ihr Lieder (1914)
Rauschet ihr Eichen brauset ihr Lieder strahlendes Deutschland, schmücke dich wieder Festruf durchhalle das Reich ruhmvoll und herrlich zugleich Singet den Helden, die da gelitten… ...