Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Und auf jedes Kindlein ein Engel gibt acht (1919)
[…] wenn´ schläft bei der Nacht Und wenn das Kindlein größer wird fromm brav und treu so bleibt derselbe Engel sei Lebtag dabei Und wenn´s… ...
Was wünschen wir dem Herrn (Neujahrslied) (1900)
[…] Herrn ins Haus, für ein neues Jahr? Wir wünschen ihm ein goldenen Tisch, darauf soll er essen gebackne Fisch´, von Silber und von Gold,… ...
Zwa Sternlan am Himmel (1900)
Zwa Sternlan am Himmel die leuchten mitsamm das oan leucht zum Derndlan das andre leucht ham Ka Vögerl is treua sein Nesterl am Bam als… ...
Ihr Brüder seid gegrüßt am Belt (1915)
Ihr Brüder seid gegrüßt am Belt am Main und wo die Donau schwellt Desgle ichen auch am schönen Rhein wir wollen stark und einig sein… ...
Ihr Sturmsoldaten jung und alt (1921)
Antibolschewistisches Freikoprslied
[…] Sturmsoldat, Ja dazu ward er bestimmt, Daß er sein Weib, sein Kind Verlassen mußt geschwind. Alte Weiber heulen fürchterlich, Junge Mädels noch viel mehr.… ...
Die Schwalbe ist wieder (Griechisches Schwalbenlied) (1819)
Zur Frühlingsfeier bei Ankunft der ersten Schwalbe
[…] Schale mit Wein Ein Körbchen mit Käse und Mehl? Eiersemmelchen auch Liebet die Schwalbe. Urtext Athenäus VIII. 15. Übersetzung im Morgenblatt, 1819 Nr. 170… ...
O Menschenvater voller Huld (1777)
[…] riefen uns um Fürsprach an wir könnens nicht versagen allein wir haben selbst getan was sie nun dort beklagen Doch unser Flehn verwirfst du… ...
Meine Mühle auf einem Berge steht (1922)
Meine Mühle auf einem Berge steht weil dort der Wind am Besten weht Bring nur dein Korn du Bauersmann daß ich recht fleißg mahlen kann… ...
Strophe: Meine Oma fährt im Panzer zum Finanzamt (1950)
Meine Oma fährt im Panzer zum Finanzamt Finanzamt Finanzamt Meine Oma fährt im Panzer zum Finanzamt meine Oma ist ne ganz patente Frau Strophe zu: Meine… ...
Frisch ganze Kompagnie mit lautem Sing und Sang (1883)
Frisch ganze Kompagnie mit lautem Sing und Sang bei froher Lieder Klang wird nie der Weg zu lang Links, rechts, streng im Takt Reih´n fest,… ...
Der Anfang der 2. Strophe auch: „Kommen wir dann ins Quartier fühlen Durst wir brennend hier“ Andere Schreibweise: Frisch ganze Compagnie mit lautem Sing und Sang