Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] türkischen Kaiser gekämpfet hat im Feld tut sich der Welt empfehlen sein‘ getreusten Generälen muß in sein‘ früh’sten Jahr’n schon auf die Todesbahr. Josephus der… ...

Mit den zahllosen, unwesentlichen Varianten und dem gesungenen Unsinne will ich den Leser verschonen. Bemerkt sei noch in 5, 4 der volkstümliche Akkusativ (den) für Nominativ (der). (Böhme)

Noten dieses Liedes
Wenn´s Mailüftle säuselt und der Schnee schmilzt im Wald dann blühen auch wieder die Veilchen gar bald und die Vöglein die traurig den Winter verträumt… ...

Noten dieses Liedes
[…] in aller Not sein Deutschland mächtig rühret dein Deutschland gläubig führet ins junge Morgenrot Wir weihen Wehr und Waffen und Herz und Mund und… ...

Ernst Leibl wurde am 17.06.1895 in Graslitz/Böhmen [heute tschech.: Kraslice] geboren, er starb am 05.05.1982. Er schrieb auch unter dem Pseudonym „Bill Sterne“. Leibl war Leiter der Kultur- und Presseabteilung der Deutschpolitischen Arbeitsstelle in Prag sowie Kulturamtsleiter der Stadt Komotau, Professor an der Akademie der Wissenschaften...

Noten dieses Liedes
Wie die Tage so golden verfliegen wie die Nacht s ich so selig verträumt wenn am Abend bechiffonte Ziegen vor der Theke sich wogen und… ...

Noten dieses Liedes
[…] und Wein Und Soruff allenthalben In jedem Brünnelein. Auch brenn’n dort nicht die Steine Weil man die Putze jetzt In gutverwahrte Kittchen Zeitlebens reinversetzt.… ...

Noten dieses Liedes
O Mühlkreisgau mein Heimatland du Land der grünen Wiesen mit deinem ernsten Waldbestand sei tausend mal gepriesen n icht Alprenriesen zeigt dein Strich und doch… ...

Noten dieses Liedes
[…] heim aus dem schrecklichen Land wo der Finsternis Macht dir nur Jammer gebracht O verlorenes Kind Komm heim Komm heim Komm heim Komm heim… ...

Noten dieses Liedes
Eijen beijen bisch bisch bisch morgen eß mer Fisch Fisch Fisch übermorgen Schweinebraten werd´n wir dich zu Gaste laden aus der Gegend von Weimar 1840 Text… ...

Noten dieses Liedes
Frisch auf mit tausend Freuden Wers mit der Feder kann! Wir wollen Manchem leiden Was er uns hat getan. Wir wollens ihnen sagen. Daß sie… ...

Erklärung: 1, 2 die von der Feder sind Studenten, Richter, Schreiber 1, 3 leiden, leiden lassen, entgelten. 2, 4 Mist, burschikoser Ausdruck für Gehege, kommt er in unsre Nähe. 5, 1 Fortuna, die Glücksgöttin, wolle helfen. 5, 3 daß jene Freundin werde dem Studenten.

Noten dieses Liedes
Oh wie schön die hellen Lieder klingen! (Kanon zu vier Stimmen von Moritz Hauptmann (1792 – 1868) ...