Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Heho Macht klar (1934)
Heho Macht klar Das Ruder klar zu Wende He fertig Re Wir fahr´n in See Ahoi Klaus Störtebecker fährt im Ems – und Elbewasser Klaus… ...
Grottkau is ne wunderschöne Stadt (1935)
[…] Dings „Juchheirassa“ gepfiffe Un der eene, den wer ich mein Lebtag nich vergesse der wollte mir Gewalt so’n Messingrohr abfresse Un der eene, der… ...
Uns ward das Los gegeben (1928)
Uns ward das Los gegeben ein freies Volk zu sein Ihm wollen wir das Leben auf einem Altar weih´n Nie soll in uns sich regen… ...
Auf Preußen auf zum Hochgesang (1760)
Auf, Preußen, auf zum Hochgesang ! Es lebe unser König! Bringt dem besten Fürsten ein dreifach Lebehoch! Suchet nur, ihr findet nicht In der ganzen… ...
Wenn die bunten Fahnen wehen (1932)
Wenn die bunten Fahnen wehen, geht die Fahrt wohl übers Meer. woll´n wir ferne Lande sehen, fällt der Abschied uns nicht schwer. Leuchtet die Sonne,… ...
Vom Berglan hoch droben wo´s Edelweiß blüht (1900)
[…] mei Mizzi derham Von Diandle voll Leben a Diandle voll G´müat i scham mi nit z´sagen han oft vor ihr kniat A Äugle hat´s… ...
Es regnet ohne Unterlaß (1922)
Es regnet ohne Unterlaß es regnet immerzu da draußen ist schon alles naß doch wir sehn fröhlich zu Munter laßt uns spielen und auch singen… ...
Droben steht am Scherenfernrohr (1916)
Herr vom Stabe, dich entlaust man auch einmal
[…] in Aachen gesungenes Lied, das er leider nicht vollständig wiedergeben konnte. Stabsoffiziere sind bestimmungsgemâß von der Entlauung befreit, während sie sonst unterschiedslos jeden trifft“ Schuhmacher,… ...
Treu geliebt und still geschwiegen (1791)
[…] Abendstern)“ von Emmerich Joseph Otto von Hettersdorf, Böhme druckt das Lied ohne die Strophen 3 u 4 und merkt dazu an in „Volkstümliche Lieder… ...
Horch dein Heiland lässt dich laden (1914)
Horch, dein Heiland lässt dich laden Komm, komm und sieh Zu dem Hochzeitsmahl der Gnaden Komm, komm und sieh Lasst die Botschaft weithin schallen Berg… ...