Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Endlich bleibt nicht ewig aus (1720)
Endlich bleibt nicht ewig aus, Endlich wird der Trost erscheinen, Endlich grünt der Hoffnungsstrauß, Endlich hört man auf zu weinen. Endlich bricht der Tränen Krug,… ...
Seht ihrs leuchten hört ihrs schallen (1921)
[…] Wüste irrt Sucht und findet Jeus Christ der gute Hirt Öffnet weit die Türen macht die Fenster rein Laßt die Himmelssonne ein Selig wer… ...
Viele deutsche Tote (1915)
[…] Boden heut aber denkt mit stolzem Weh des einen, großen Toten in Polen, am Argonnenrand sich deutsche Schwerter senken dem stillen Grab im Frankenland… ...
Sacke flicken Säcke flicken (1897)
[…] Das letzte Paar geht durch die Tore durch und die andern folgen nach. Dabei bilden die durchgehenden Paare gleich ein zweites Tor. Von „Hopp… ...
Flüchtiger als Wind und Welle (1787)
Lied des Lebens
[…] noch um uns her Rosen stehn auf jedem Zweige Jeder schönen Jugendtat Wohl ihm, der bis auf die Neige Rein gelebt sein Leben hat… ...
Einundzwanzig zweiundzwanzig (Marschlied) (1914)
[…] so geht der deutsche Marsch Ludewig, Ludewig, schön ist das Mädel aber Geld hat sie nicht und sie lässt mir nicht und sie läßt… ...
Knurre schnurre knurre (1900)
Knurre, schnurre, knurre Schnurre, Rädchen, schnurre! Drille, Rädchen, lang und fein Drille fein ein Fädelein Mir zum Busenschleier Knurre, schnurre, knurre Schnurre, Rädchen, schnurre! Weber,… ...
Kameraden die Trompete ruft (1917)
Kameraden, die Trompete ruft heute heißt es wandern Morgen scheint die Sonne uns in Rußland oder Flandern Kameraden, macht das Herze le icht laßt die… ...
Aus Lumpen macht man Schreibpapier (1850)
Aus Lumpen macht man Schreibpapier Das legt man feinen Herren für Drum muß ich auch auf meinen Wagen Lumpen, Haderlumpen fahren Text und Musik: Verfasser… ...
Brüder laßt uns gehn zusammen (D, 1841) (1841)
Brüder, laßt uns gehn zusammen in des Frühlings Blumenhaine Lasset unsre Herzen flammen auf im innigen Vereine Lieber Mai, holder Mai Winters Herrschaft ist vorbei… ...