Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Kehr ich einst zur Heimat wieder) früh am Morgen, wenn die Sonn´ aufgeht schau ins tiefe, tiefe Tal hernieder… ...

Noten dieses Liedes
Als ich einmal kleins Büwele war kleins Büwele in der Wiege da hat mir mein Vater eine Geige gekauft und hat mich lehren geigen Und… ...

Noten dieses Liedes
Mädchen, hast du Lust zu trutzen, trotz du nur! Wird dir wahrlich wenig nutzen, glaub es nur! Wird dir wahrlich wenig nutzen Deine Untreu währt… ...

Aus Hagen’s Mspt. Dort die Bemerkung: „Aus einem Nürnberger fl. Bl.; aber auch hier (Berlin) mit der Weise bekannt, welche mündlich aufgenommen wurde“ v. d. Hagen Das Lied ist jedenfalls lange vor 1800 entstanden und gedruckt.“ (Böhme)

Noten dieses Liedes
Von meinen Bergen muß ich jetzt scheiden muß ziehen in die weite Welt Lebt wohl, ihr Berge, ihr schattigen Auen heut´ seh´n wir uns zum letztenmal… ...

Noten dieses Liedes
Nun adje jetzt muss ich reiten fort ich muß reisen wohl unter die Fremde Und was gibst du mir fürs allerletzte Mal daß ich an… ...

Noten dieses Liedes
[…] einem Menschen Der von keiner Lieb nichts weiß Vater, Mutter woll’ns nicht leiden Schönster Schatz, du weißt es wohl Sag mir nur die g’wisse… ...

Noten dieses Liedes
[…] wisse daß es Boten sein. Die mit ihrem Singen einen Gruß dir bringen. Küsset dir ein Lüftelein Wangen oder Hände, Wisse, daß es Seufzer… ...

Die Melodie wurde am Ende des 18. Jahrhunderts verarbeitet zu dem Scherzliede vom Schulmeister und den Kindern: A b c d e g — J. Sam. Petri, Anleitung zur praktischen Musik. Leipzig. 1782. S. 455 bringt dieselbe Melodie: G-Dur: 2/4 g h | d d...

Noten dieses Liedes
Wohl viele tausend Vögelein Wohnen und singen im grünen Hain Sie haben all  zwei Flüglein schön Zu fliegen über Land und Seen Sie haben alle… ...

Noten dieses Liedes
Ich san e so weit in der Welt herum gekommen man hat mich gefangen genommen man schreibt mir alle meine Wörtlein auf man führt mich… ...

Noten dieses Liedes
Ich wollt ein Bäumlein steigen das nicht zu steigen war Da brachen alle Ästichen und ich fiel in das Gras Ach wenn das doch mein… ...

Der Text Heidelberger Bacchanten – Musik: aus der Harzgegend (1855) und wenig anders aus Hannover (1860) in Deutsches Lautenlied (1914) Text und Melodie bei Pröhle, Volkslieder und Volksschauspiele. 1855 Nr. 33. A., daher der Text bei Scherer, Jungbrunnen 90B. Die Melodie ähnelt der zu: „A...