Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Soll ich dir mein Liebchen nennen (1890)
[…] nur ein wenig hold Nein, mein Herr, ich würd´ mich schämen Nein, mein Herr, das tu ich nicht Solch Geschenke anzunehmen Nein, mein Herr, das tu… ...
Offenbar folgt aus der formglatten Sprache, dass hier eine volksthümliche Dichtung vorliegt, wenn gleich Verfasser unermittelt ist. Den Text hat Herr Becker aus mehreren geschriebenen Liederbüchern, die Melodie mehrfach mündlich. Vergl des Dülfener Fiedlers Liederbuch S 23 Textfassung aus „Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895: Gestern...
Ich ging mal über einen Bungert (1820)
Ich ging mal über einen Bungert . ich ging mal über einen Bungert Da hing ein Apfel valdera kompinnen da hing ein Apfel blank wie… ...
Ich habe nun den Grund gefunden (1727)
[…] Der Grund, der unbeweglich steht Wenn Erd‘ und Himmel untergeht Es ist das ewige Erbarmen Das alles Denken übersteigt Es sind die offnen Liebesarme… ...
Ich stand auf hohem Berge (1856 , Dreieichenhain) (1856)
[…] und schaut ins tiefe Tal ein Schifflein sah ich schwimmen darin drei Grafen warn Der Jüngste von den dreien der in dem Schifflein saß… ...
Bin einstmal betteln gangen (1855)
[…] Amte kam Da stund ich wie ein Lamm Besinn mich hin und her Weiß nicht was ich sagen werd Kein Herr kann ich nicht… ...
Ich schieß den Hirsch im wilden Forst (1826)
[…] Die Ente auf dem See Kein Ort, der Schutz gewähren kann Wo meine Büchse zielt! Und dennoch hab´ ich harter Mann Die Liebe auch… ...
Böhme schreibt ausführlich zu diesem Lied in „Volkstümlicher Lieder der Deutschen“ (1895, Nr. 597): „Das Lied mit dieser Melodie fand ich zuerst in Julius Schanz und Parucker: Deutsches Liederbuch, Leipzig, 1848, 321 überschrieben „Siebenbürgisches Volkslied, vom Text bloß 4 Strophen mit den unten stehenden Varianten....
Ihr Berge lebt wohl (1900)
Ihr Berge lebt wohl Ihr lispelnden Büsche du kühlende Frische du rieselnder Quell noch denke ich so gerne an Euch in weiter Ferne ihr Berge lebt wohl… ...
Ich hab dir geschaut in die Augen (1890)
[…] Reichtum, nicht Perlen Ich suchte nicht irdischen Schein Ich suchte ein Herz voller Liebe und fand es bei dir nur allein Horch, Liebchen, die festlichen… ...
Ich kam von fern gezogen zum Rhein (Rolandsbogen) (1900)
Ich kam von fern gezogen zum Rhein, zum Rhein beim Wirt am Rolandsbogen da kehrt ich ein Ich trank mit seiner Base auf Du und… ...
Ich weiß ein feins brauns Meidelin (1535)
[…] ihr nit vergessen Sie gfällt mir aus der Maßen wohl ihr Weis und Berd ist Goldeswert es steht ihr wohl—, was sie tun soll. Sie… ...
Zum Text: 1,3 Kauserlin Mauserlin, eine scherzendes Kosewort für Herzensdiebin, wie man jetzt hört „mein Mäuschen“— Das Scherzwort lautet 1530: Kuser Mauserlein, 1540: kueße müserlin; 1590: kußen mußerlin. 1, 6 Berd. Geberde 2, 1 gefeit, gesagt; Wesen, sein. 2,5: Der Lust, masc., oberdeutsch für die...






