Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Vivat jetzt gehts ins Feld (1756)
Schlacht bei Lowositz an der Elbe (Preußisches Soldatenlied)
Vivat jetzt geht´s ins Feld mit Waffen und Gezelt Mit Waffen und mit meiner Kron´ zu streiten in dem Feld Und Friedrich der Große er… ...
Text und Melodie bei Ditfurth, Fränkische Volkslieder II, 214 (aus der Gegend von Bayreuth). Wiederholt in dessen Preuß. Heerlieder, Nr. 12 und Lieder des 7 jähr. Krieges, S. 14. — Erk, Lieder vom alten Fritz, Nr. 3. Text bei Hildebrand, hist. VL., Nr. 62. —
s isch no nit lang (Regen) (1808)
Erinnerung an das Schätzle
[…] em loderich Si Strümpfli sin em z´wyt. Text und Musik: Verfasser unbekannt – Diese Fassung des Textes in „Des Knaben Wunderhorn III“ (1808) Die… ...
in: Voß Musenalmanach 1776, S 222 steht erste Strophe und dazu auf letzter Seite die Anmerkung „Das Schweizerische Volkslied singt um Zürich jedes Landmädchen“
Sie hat ihr Kind in einer Nacht umgebracht (1844)
Sie hat ihr Kind, sie hat ihr Kind Sie hat ihr Kind in einer Nacht Mit einem Schillingsnagel umgebracht Er kam zu Haus, Er kam… ...
Maria wollt einst wandern (1908) (1908)
[…] von Dornen eine Kron, das Kreuz das trug er schon. Das Kreuz, das mußt er tragen bis vor die Schädelstatt wo man ihn kreuzigt… ...
Was hebt sich der Busen so freudig empor (1858)
[…] Lust doch blutiges Kämpfen entflammt nicht die Brust kein Schwert hier die grünende Palme zerreißt hier kämpfet, hier ringt nur der rüstige Geist – der Geist Er will… ...
Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn (unklar) (1808)
[…] Tag Wollt in den grünen Wald ´naus gehn Brombeerlein brechen ab. Und als sie in den Wald nein kam Begegnet ihr Jägers Knecht Ey… ...
Unsre Wiesen grünen wieder (1790)
Unsre Wiesen grünen wieder Blumen duften überall Fröhl ich tönen Finkenlieder Zärtlich schlägt die Nachtigall Hell im Glanz der Sonne strahlet goldgefärbt der Wolkensaum und… ...
Frischauf durchs Tal zieht Lenzesduft (1899)
Frischauf durchs Tal zieht Lenzesduft und lauer Winde Wehen Wenn laut im Forst der Kuckuck ruft dann treibt´s uns zu den Höhen Dann nehmen wir… ...
Es ist kein Jäger er hat ein Schuß (1806)
[…] nicht stehn So küßt dich mein Geselle Mein Kuß ist leicht, wiegt nur ein Lot Du wirst nicht bleich, du wirst nicht rot Du… ...
Ru up ji Ruters up ji heerns (1893)
Brautabholung
Ru up ji Ruters up ji heerns nu lat us mal na Bökendorf gahn wi willt wohl ball wider umkehren wackre Mägens sind der genog… ...
2,5: Kroesen, Krausen = Krüge. Dieses westfälische Lied, das beim Flachsriffeln gesungen wurde, erinnert in Text und Weise auffallend an das vorangehende niederländische von der Ostfahrt und ist jedenfalls sehr alt. — Aller Wahrscheinlichkeit nach war es, wie das niederländische Lied, ursprünglich zur Fahrt beim...