Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Kling klang kloria Marie ging die Trepp´ hinauf (1905)
Kling klang kloria Marie ging die Trepp´ hinauf Hat einen schönen Rock an Hingen siebzig Glocken dran Die Glocken fingen an zu klingen Marie fing… ...
Dort oben vor der himmlischen Tür (1843)
[…] ich nicht trauern, mein gnädiger Herr? Warum sollt ich nicht weinen, mein gütiger Gott Ich han übertreten die zehen Gebot Arme Seele mein, arme… ...
Es ist nichts mit den alten Weibern (1777)
´s nichts mit den alten Weibern bin froh daß ich keine hab lieber frei ich mir´n junges Mädel da ich Freud daran hab Miff Muff… ...
Es gibt nichts Schön´res auf der Welt (1926) (1926)
[…] nichts Schön´res auf der Welt kann auch nichts Schönres sein als wenn Soldaten ziehn ins Feld wenn sie beisammen sein Es kommt viel Volk… ...
Wie schön dass wir eine Vereinsfahne haben (1936)
[…] schön dass wir eine Vereinsfahne habn Wie schön dass wir eine Vereinsfahne habn Text und Musik: Verfasser unbekannt Das Lied erinnert an das Trinklied… ...
Es leuchtet schon wieder der Himmel so blau (Verzeihung) (1856)
[…] leuchtet schon wieder der Himmel so blau die Blümlein verwelken bei dem lieblichen Tau Wohl alle die Veilchen die blühen bei der Nacht die… ...
He Spielmann spiel auf (Schnitz) (1929)
[…] hat me mei Mädler am Juchezer kennt Mei Schatz is schö gschmeidig mei Schatz is schö nett drum sind mir d´Leut neidig vergönnet mir´n… ...
Wenn beim Glase Bier (Turner-Zapfenstreich) (1913)
[…] im Herzen ohne Schmerzen find´t es freud´gen Widerhall Hier im Saale beim Pokale gibt es keinen Scheidewall da ist alles gleich, alles gleich, alles… ...
Was schleicht dort im nächtlichen Walde (Wilddieb) (1900)
[…] Wilddieb drauf reumütig spricht, du hast deine Pflicht treu erfüllet, doch das was ich tat, weiß ich nicht. Da drückte der Wilddieb dem Förster,… ...
Der abgetippte Text des Liedes (oder „nur“ Gedichtes?) wurde von der Gestapo Köln offenbar bei Friedrich Jung gefunden und in einem Umschlag der Akte beigeheftet. Im Verhör wurde auf das Schriftstück nicht näher eingegangen. Das Lied ist vermutlich um einiges älter. Siehe auch weitere Lieder...
Maria Theresia zeuch nicht in den Krieg (1756)
Grenadierlied
Maria Theresia, zeuch nicht in den Krieg du wirst nicht erfechten den herrlichen Sieg Was helfen dir alle die Reiter und Husaren und alle Kroaten… ...
Text und Melodie von Prof. Dr. Franz Kugler in Berlin 1845 aufgezeichnet. Seine Hdschr. in Erk’s Nachlaß. Abdruck bei Erk, Germania, Nr. 370 und Wdh. 4, 327. — Die Str. 3 — 7 werden ohne Auftakt gesungen.