Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ich stand auf hohem Berge (1544)
Das Lied „Graf und Nonne“ ist mindestens seit 1544 in deutschen Landen bekannt, in den Niederlanden wurde es bereits im 15. Jahrhundert gesungen. Zu den hier aufgeführten Melodien: nach der von Goethe 1771 im Elsaß aufgezeichneten Melodie ebenso aus dem Elsaß, aber von 1782 (...
Sie gleicht wohl einem Rosenstock (1600)
Diese vorgesetzte Melodie steht zu einem geistlichen Liede von Erasmus Alberus: Freut euch, freut euch in dieser Zeit, ihr werten Christen alle … in Babst’s Gesangbuch. 1545. Nr. 37; Babst II. 1560, Nr. 60; Leipziger Gesangbuch 1586; Nürnberger Gesangbuch 1589; bei Schumann 1539, ohne Melodie....
Ich will einst bei Ja und Nein (1777)
Zechergelübde
Man könnte das Orginal („Mihi est propositum„) auch auf „Lauriger Horatius“ (später: O Tannenbaum) singen. Im Halleschen Kommersbuch 1816, S. 176 ist die Melodie Gaudeamus Igitur vorgeschrieben. Spätere Kommersbücher bringen dazu die Weise von A. P. Schulz zu Bürger’s Verdeutschung: „Ich will einst bei Ja...
Ich weiß mir drei Blümlein in einem Garten (1603)
Schnüsse-Tring dun ich mich schrieve (1862)
Ich sah einst ein Mädchen stehn (Görge das war dumm) (1914)
Bin ein Leichtathlet auf Ehr (Der Sportler) (1920)
Ich liebte einst ein Mädchen (Hamburg) (1936)
Das Hausen fällt mir viel zu schwer (1933)
Fordre niemand mein Schicksal zu hören (Schweiz) (1900)