Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ich will einst bei Ja und Nein (1777)
Zechergelübde
Man könnte das Orginal („Mihi est propositum„) auch auf „Lauriger Horatius“ (später: O Tannenbaum) singen. Im Halleschen Kommersbuch 1816, S. 176 ist die Melodie Gaudeamus Igitur vorgeschrieben. Spätere Kommersbücher bringen dazu die Weise von A. P. Schulz zu Bürger’s Verdeutschung: „Ich will einst bei Ja...
Hallo Frau Wirtin schenk ein (ein Rheinlands Weinlands Kind zu sein) (1890)
Ich wünscht es wäre Nacht und mein Bettchen wär gemacht (1816)
Liebeszwist
Dasselbe Lied, fast wörtlich gleich mit Erk schrieb Hoffmann von Fallersleben als Bonner Student 1819 im Moseltale nieder. Er bemerkt dazu: „Das Fenstern war früher hier überall stark Sitte, wie noch jetzt in vielen Gegenden Deutschlands und besonders in der Schweiz. Pater Aegidius Jais verbot...
Ich liebte einst ein Mädchen (1900)
Ich weiß mir drei Blümlein in einem Garten (1603)
Schnüsse-Tring dun ich mich schrieve (1862)
Ich sah einst ein Mädchen stehn (Görge das war dumm) (1914)
Bin ein Leichtathlet auf Ehr (Der Sportler) (1920)
Ich liebte einst ein Mädchen (Hamburg) (1936)
Das Hausen fällt mir viel zu schwer (1933)