Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Des Morgens in der vierten Stunde (Robert Blum-Lied) (1849)
Nun wurde Robert Blum ja bekanntlich am 9. November 1848 auf der Brigittenau bei Wien erschossen (Brandenburger Tor?), deshalb noch diese erste Strophe einer anderen Version: Habt ihr gehört von dieser Mordgeschichte die sich zugetragen hat in Wien Robert Blum, der edle Freiheitskämpfer mit Hab...
Wohlauf gut Gsell von hinnen (1549)
Es lebe wer mit Ehren Gewehr und Waffen trägt (1900)
Dort nieden in jenem Holze (1582)
Zum Text: 1, 3 Gold mahlen, freigiebig sein. Grimm, Mvth. 1854, I, S. XI.; Jak. Grimm, Über Schenken und Geben (1848), S. 144. Goldmühle, ein Phantasiegebilde, Der Vergleich des Geliebten mit einem Hirsch begegnet uns oft in Volksliedern z, B. in: Ich hört ein Hirschlein...
Die Brünnlein die da fliessen (Nachdichtung) (1870)
Wem Gott will rechte Gunst erweisen (1822)
Zuerst gedruckt in: Aus dem Leben eines Taugenichts, Berlin, 1826, S 4. (Nach Hoffmann). Die Melodie von Fröhlich steht in vielen Kommersbüchern. Die vierstimmige Musik Mendelssohns (op 75 nachgelassenes Werk) ist schöner (Böhme) und der Text durchkomponiert, aber für Sologesang nicht geeignet. Das Lied war...
Es ist so still geworden (2) (1890)
Maria wo bist du zur Stube gewesen (1802)
Der Abend ist gekommen (1900)
Auf Ihr Brüder Deutschlands Söhne (1855)
Auf Teutonias brave Söhne