Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Nun brause mein Lied in die rollenden Zeiten (1885)
Schwellende Seelen und perlenden Säfte
Laß dich schneiden (Lied einer Schnitterin) (1780)
gedruckt erstmals 1780 in Johann Ludwig am Bühls „Gedichten“, St. Gallen und Leipzig, 1803. S 66 mit einer Melodie von Walder . Das Inhaltsregister hat dazu die Jahreszahl 1780 angemerkt. Also kein altes Volkslied, wie man es bezeichnet findet, aber vor 1800 und später auf...
Wir genießen die himmlischen Freuden (1778)
Bayrisches Volkslied
Noch ein verwandtes Lied: „Aussicht in die Ewigkeit“ steht nach einem fliegenden Blatt im Wunderhorn II. 403 (n. A. I. 367). Anfang: O wie geht’s im Himmel zu Alles darf man borgen Und im ew’gen Leben! Nicht fürs Zahlen sorgen Alles kann man haben gnug,...
O kommt o kommt und seht sie nahn (1845)
Dort in den Weiden steht ein Haus (1842)
Der Hinz der Heinz zwei Lumpen (1921)
Es kam ein reicher Vogel (1897)
Es tönen laut die Jubellieder (1920)
Fünf Männlein sind in den Wald gegangen (1922)
Schlägt auch der Regen an die Fensterscheiben (1920)