Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] blüh’n an Fensterscheiben, Sind sonst nirgends aufzutreiben, E, e, e, nun gibt es Eis und Schnee. I, i, i, vergiß des Armen nie. Hat… ...

Bekannter ist die Version von Hoffmann von Fallersleben, der die ersten drei Strophen übernommen hat, aber die letzten beiden Weihnachtsstrophen neu getextet hat: O, o, o, wie sind wir alle froh wenn der Niklaus wird was bringen und vom Tannenbaum wir singen O, o, o, wie...

Noten dieses Liedes
[…] schlafest oder wachest du Schlafe nicht ich bin sehr krank und der Tod macht mir so bang Ach du Tod du bittres Kraut hätt… ...

Hierher gehört das Fragment bei Reifferscheid Nr. 43, von unmusikalischer Hand notiert: „Auf meinem Grab da liegt ein Stein“ Weitere Anmerkungen zu Varianten des Textes: 1,4: Werd es nicht mehr machen lang S– 2,1: Der Tod der greift mich an , will mein junges Leben...

Noten dieses Liedes
Gott sei Dank durch alle Welt Der sein Wort beständig hält Und der Sünder Trost und Rat Zu uns hergesendet hat Was der alten Väter… ...

Noten dieses Liedes
Auf auf wer deutsche Freiheit liebet wer Lust, für Gott zu streiten hat der Schein, den mancher von sich giebet verbringet keine Rittertat Wenn Fug… ...

Noten dieses Liedes
Laß mich gehn Mutter laß mich gehn all das Weinen kann uns nichts mehr nützen denn wir gehn, das Vaterland zu schützen Laß mich gehn… ...

Noten dieses Liedes
[…] Husch husch husch husch husch husch Mäuschen Mäuschen husch husch husch „Die Kinder stellen sich in geschlossenem Kreise auf. Eins steht darin, eins draußen.… ...

Noten dieses Liedes
[…] lass dich nicht, mein Kind, betören setz dich willig nicht in Not denk, was dieses sei für Pein alt und doch noch Jungfrau sein… ...

Noten dieses Liedes
Ein Reislein am Hute, den Stab in der Hand zieht rastlos der Wandrer von Lande zu Land betritt manche Straßen und sieht manchen Ort darf… ...

Das Original von Text und Melodie mit Klavierbegleitung (letztere war sehr einfacher Art: Vorschlagen des Basses und zweimaliges Nachschlagen des Akkordes für jeden Takt) hatte die Witwe Rotters während ihres Berliner Aufenthalt 1868 an Ludwig Erk abgegeben mit folgendem Briefe: „Unter den vielen deutschen Gesängen,...

Noten dieses Liedes
[…] Strohßen ganz unschineet gespillt han Plätsch un Ross un han der Pattevuggel opgelohßen! Wann dä paries gingk, dat wor uns Verdross Neeres: (Melodie: Fordere… ...

Noten dieses Liedes
Mama, Papa da draußen steht ein Knabe Den möcht ich gern, den möcht ich gern Zu meinem Manne haben Er hatt so´n allerliebst Gesicht O… ...

Die dritte Strophe und vierte Strophe enden anders bei Lewalter (1890, Deutsche Volkslieder) Gestern Abend starbst du ganz gewiß Als der Herr Papa die Frau Mama So zärtlich hat geküßt Und handle so und handle so und handle so wie ich