Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Treu und herzinniglich Robin Adair (1826)
[…] aber liebt‘ ich dich, Robin Adair! Mögen sie andre frei’n will ja nur dir allein Leben und Liebe weih’n, Robin Adair! Text: Wilhelm Gerhard… ...
Das Original zuerst in: „The Ancient Muic of Ireland“ by Edward Bunting, Dublin 1840 Nr. 123- Die Melodie schon 1702 von Lyons zu Variationen benutzt. Das Lied wurde geändert durch die französische Übersetzung, welche in die Oper „Dame blanche“ von Boieldeu 1825 eingelegt wurde. Dieser...
Blühende Jugend du Hoffnung der künftigen Zeiten (1921)
Blühende Jugend du Hoffnung der künftigen Zeiten Höre doch einmal und laß dich in Liebe bedeuten Fliehe den Tand Folge der winkenden Hand Die dich… ...
Das Kapo-Lied (Het Kapo Lied) (1944)
[…] der Kapo, den ich so sehr liebe Ich mache ihn an, verdrehe ihm den Kopf Denn so ein Kapo bleibt mir doch ewig treu.… ...
Kein Baum gehörte mir von deinen Wäldern (1902)
[…] Wäldern mein war kein Halm auf deinen Roggenfeldern und schutzlos hast du mich hinausgetrieben weil ich in meiner Jugend nicht verstand dich weniger und… ...
Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein (1809)
[…] Haus Es treibt in die Ferne mich mächtig hinaus Juvivallera, juvivallera, juvivallerallerallera Die Sonne, sie bleibet am Himmel nicht stehn: Es treibt sie durch… ...
Liebig-Bilderserie um 1890: „Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein“ Gedichtet auf einer Reise nach Hamburg zu Kerners Bruder 1809. Das erzählt seine Tochter in „J. Kerners Jugendliebe und sein Vaterhaus“, nach Briefen und Erinnerungen herausgegeben von Marie Niethammer geb Kerner, 1877 S 37. Nach Hoffmann’s...
Flöck vergönn de Kinderjöhrcher (Ahle Junggesell) (1850)
[…] lauf et Bloot. Doht et ziggig üvverläge, wer en Frau hät, eß eesch Mann! Fählt och ens dä Kindersäge, wer weiß, wat noch wähde… ...
Es wollt ein Knabe früh aufstehn (1842)
Guten Kindern geht es gut
[…] nach Beeren geh´n. Und als er kam in Wald hinein Da pflückt´ er viele rote Erdbeerlein Und als er wollte heim nach Haus Da… ...
So herzig wie mein Lisel (1783)
Schwäbisches Bauernlied
So herzig, wie mein Lisel gibts halt nichts auf der Welt vom Köpfle bis zum Füßel ist sie gar wohl bestellt Die Wänglein weiß und… ...
Steht zuerst mit einer Komposition des Dichters in der von Rat Boßler herausgegebenen „Blumenlese für Klavierliebhaber“ II , Speier 1783 , dann in Schubarts „Gedichte aus dem Kerker“ , Zürich , 1785 und im zweiten Bande der ersten Gesamtausgabe seiner Gedichte. Stuttgart , 1786 ,...
Frei Heil du edles Fußballspiel (1920)
[…] Ziel im weiten Erdenrund Du bietest uns der Freunden viel du gibst uns frohen Mut uns dünkt das flotte Fußballspiel ein köstlich hohes Gut… ...





