Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Nicht weit von hier in einem tiefen Tale (Räuberbraut III) (1936)
Textabweichungen: 1.1: An einem Bach in einem tiefen Tale 1.2. da saß 2.3 Bei dir allein kann ich nicht glücklich sein 2.1-4: Du armes Mädchen dauerst meiner Seele weil ich als Räuber wohn´ in einer Höhle. Wo wir dereinst so glücklich wollten sein, Jedoch es...
Deutsches Herz verzage nicht (1813)
Hier sind wir versammelt (Ergo bibamus) (1810)
Enchen Denchen Gänseschnabel (1843)
Dazu: Die Knochenflöte ist das ältestes je gefundene Musikinstrument der Menschheit. Knochenflöten wurden bereits in der Jungsteinzeit verwendet, die ältesten wurden in Süddeutschland und Österreich gefunden. In der Nähe von Blaubeuren in der Geißenklösterle Höhle wurden Knochenflöten gefunden, die zwischen 30.000 und 37.000 Jahren alt...
Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich (1800)
Und´s gibt nichts Schönres auf der Welt als der Bauersmann im Feld (1900)
Was hilft mir ein roter Apfel (1808)
Ihr Leut, vernehmt die Moritat (Sokrates) (1934)
Die Fraa wollt of die Kirmes gih (Frau auf die Kirmes) (1936)
Es war einmal eine Jüdin (Schöne Jüdin) (1808)
Weitere Fassungen des Liedes von der Jüdin, die einen christlichen Schreiber liebte, aus Schlesien, Lothringen , vom Oberrhein, Württemberg, Frankfurt , von der Bergstraße und Baden. Das Lied erinnert im Text stellenweise an die Ballade Es waren zwei Königskinder – die Melodien sind aber nicht...