Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ich weiß nicht wo der Weg verläuft (Marschlied) (1915)
Ich will streben nach dem Leben (1769)
Ich habe mein Feinsliebchen (1807)
Vergebliche Warnung
Melodie 1 aus dem Zupfgeigenhansl. bereits 1807 abgedruckt bei Büsching u . v. d. Hagen – inhaltlich ähnlich ist „So hab ich doch die ganze Woche mein feins Liebchen nicht gesehn“ von 1740 Musik: anonym aus dem 18. Jahrhundert , die Melodie als „vielfach mündlich überliefert,...
Ich trinke dich heilige Frühlingsluft (1883)
Wenn ich mich nach der Heimat sehn (1848)
Der Tiroler und sein Kind
„… und der Violinist kehrte zurück als deutscher Handwerksbursche mit Ziegenhainer, zerrissenen Stiefeln, eingetriebenem Hute und dem unvermeidlichen „Berliner“ auf dem Rücken. Im rauhesten Bierbasse intonierte er „Wenn ich mich nach der Heimat sehn…Wenn ich so off der Straße steh und mir meen kleenes Geld...
Tränen hab ich viele viele vergossen (1842)
Abschied von der Heimat
Es kam ein Abenteurer zu reiten (1841)
Ungnad begehr ich nit von ihr (1544)
Die Melodie bei Ott 1544, Nr. 19 wie hier. Etwas abweichend bei E. Glanner, vierstimmige Lieder. München 1578, Nr. 16. Mit geistlichem Text bei Winnenberg 1582, Nr. 12. Bitte um Vergebung der Sünden: „Ungnad begehr ich nicht von dir, ach Gott“ :c. — Mit anderem...
Einstmals als ich ging allein (Häsleins Klage II) (1834)
Hilf o Himmel ich muß scheiden (1843)
Textvarianten: 1. Guter Himmel ich muß scheiden 4: was mich selbst betrüben soll, was mich vergnügen soll Und mit ganz betrübtem Herzen muß ich sagen dieses Wort und mit wem soll ich nun scherzen Guter Himmel, ich muß fort 1. Jene Leute .. 4. und...