Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Es wohnt ein Müller an jenem Te ich Der hatt eine Tochter, und die war lut lut lut Der hatt eine Tochter, und die war… ...

Noten dieses Liedes
So herzig, wie mein Lisel gibts halt nichts auf der Welt vom Köpfle bis zum Füßel ist sie gar wohl bestellt Die Wänglein weiß und… ...

Steht zuerst mit einer Komposition des Dichters in der von Rat Boßler herausgegebenen „Blumenlese für Klavierliebhaber“ II , Speier 1783 , dann in Schubarts „Gedichte aus dem Kerker“ , Zürich , 1785 und im zweiten Bande der ersten Gesamtausgabe seiner Gedichte. Stuttgart , 1786 ,...

Noten dieses Liedes
Ei Büble, wennst mich so gern hast – verstehst? So kämst nit so selten zu mir Wennst allweil mit ändern umgehst – verstehst? Ist mir… ...

Noten dieses Liedes
[…] der Kapo, den ich so sehr liebe Ich mache ihn an, verdrehe ihm den Kopf Denn so ein Kapo bleibt mir doch ewig treu.… ...

Noten dieses Liedes
[…] Musik: J. P. Esteri (vor 1914) vielfach in Soldatenliederbüchern seit dem ersten Weltkrieg , die zweite Strophe wurde von Soldaten oft vermischt mit Weit… ...

andere Textfassung in Der Pott (1942) Hast du den Freund gekannt der dort im Grabe ruht er war mir wohlbekannt er war mir gut Die Schwalben ziehen fort sie kehren wieder her der Mensch lebt einmal nur und dann nicht mehr Hab keine Eltern mehr...

Noten dieses Liedes
Unk, Unk, Unk! Vor Zeiten war ich jung. Hätt´ ich einen Mann genommen wär ich nicht in den Teich gekommen Unk, Unk, Unk Vor Zeiten war… ...

Noten dieses Liedes
Mein Vater is Bäcker Bäcker bin ich mein Vater backt Krebbel sie essen tu ich oder Mei Vater is Bäcker, und Bäcker bin i, mei… ...

Noten dieses Liedes
Schlaf, mein Kindlein, süße ich wiege dich mit den Füßen ich wiege dich mit dem gelben Schuh Kindchen, tu die Augen zu Schläfst du süß,… ...

Noten dieses Liedes
[…] ich den albernen Schwur Wie trefflich bekam mir die Speise, wie schlief ich so ruhig in der Nacht, wie war ich so munter, so… ...

Zuerst in Hercules Raufseifens Akademischem Lustwäldlein (Altdorf, 1794) . Dasselbe Lied mit dem Anfang „Jüngst hat mir mein Leibarzt geboten“, Zeitung für die elegante Welt, 2.12.1809 mit „Schubarth“ unterzeichnet. Vorstehende Melodie in Serig’s Auswahl, 1827. In Kommersbüchern ist auch die Weise „Ach Mädchen nur einen...

Noten dieses Liedes
Der Sportverein gibt uns die Lust zu frohem freien Spiele Hoch schlägt das Herz in unsrer Brust im heißen Kampfgewühle Drum stehen wir in Freud… ...