Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Sollen nun die grünen Jahre (Die asiatische Banise) (1688)
[…] macht Dieses sind nur falsche Sterne Und ein Glanz der Eitelkeit Spreu und Schalen sonder Kerne Welche schwinden mit der Zeit Tugend kann den… ...
Das Gedicht in 7 Strophen steht zuerst in Herrn Heinrich Anselm von Ziegler und Kliphausen „Asiatische Banise, oder blutiges doch mutiges Pegu in historischer und mit dem Mantel einer Helden- und Liebesgeschichte bedeckten Wahrheit beruhend …“ (Leipzig, 1733 696 S.) Dedication schließt: Leipzig, d. 16...
Es war einmal eine gottselige Strickerin (1933)
[…] fliesset aus ihren Braunäugelein so manche heisse Trän die Tränen ,die das Mädchen fallen lässt sie tun es dem Knaben so weh „Ach wischet… ...
Der Herrgott soß ens wohlgemot (1910)
Engels-Ordeil
[…] vür un maht nen deefe Knix: „Ich hann“, säht hä, „vill Schöns gehot; doch sag ich wigger nix, Als dat vun all dä Klänge,… ...
Victoria Victoria (1897)
und als ich an das Bächlein kam
[…] der ersten Strophe sind´s zwei Damen, die sich verneigen. Die Bewegungen, welche beim Waschen, Buttern, etc… verlangt werden, finden die Kinder selbst und werden durch… ...
Ein Jägersmann von Feuer (1850)
[…] teuer ich lieb ihn schon fünf Jahr Er ist ein guter Schütze worauf er zielt, ist sein und von der Felsenspitze schießt er den Adler… ...
Und wieder sprach der Rodenstein (1856)
[…] helf kriegt ihr ein einzgen Tropfen Wein des Nachts um halber zwölf!“ Doch fröhlich brummt der Rodenstein: „O Pfarr, ich fang dich doch: Ein… ...
Der Mensch hat nichts so eigen (Laudan) (1924)
[…] so wohl steht ihm nichts an als daß er Treu erzeigen und Freundschaft halten kann Wenn er mit seinesgleichen will treten in ein Band,… ...
Frisch auf der Tag erwacht (Wandern am Rhein) (1890)
Frisch auf Frisch auf der Tag erwacht zu Ende ist die bange Nacht die Nebelgeister fliehn Die Dämmerung gebiert den Tag laut grüßt ihn schon… ...
Wo a kleins Hüttle steht (1827)
[…] steht ist e kleins Gütle und wo viel Bube sind Mädle sind , Bube sind da ists halt liebli Liebli ists überall liebli auf… ...
Text: Mündlich aus der Gegend von Heilbronn ( so in: Wilibald Walter : Sammlung deutscher Volkslieder Leipzig 1841, Liederhort Nr. 68b) — weitere Fassung aus Schwaben um 1820 Musik: Melodie Nr. 1 in „Deutscher Liederhort“ (1856, Nr. 68) – eine zweite Melodie mündlich aus Regensburg...
Es wollt ein Maidlein Wasser holen (1530)
[…] war junge Es setzt sein Krüglein neben sich und fraget, wer er wäre Er sprach: Wollt ihr mein Buhle sein? Sie sprach: „Von Herzen gernel Kommt here, kommt… ...
Fl, Bl. Gedruckt zu Nürnberg durch Kunegund Hergotin (um 1530). „Ein hübsch Lied, Das Maydlein zu dem prunnen gieng. Ein anderes. Es wolt ein maydlein Wasser holen bey einem külen.“ — Holzschnitte: Liebende sitzend.) Weim. Sammelb. Nr. 18. — Fl. Bl. o. O. und Jahr...




