Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Wor is juwe Vader Hoenthei? »Hei is im hof und drift dat Vei.« Guden dach, her Hoenthei! Hir bin ick Herr, und kom to deck, und dat… ...

Erklärung: 4, 2 weit das Kraut, d, h. schneidet die Krauthäute aus 5, 1 Köckernölken, Küchennelke 5, 2 Zipölken, Zwiebeln.

Noten dieses Liedes
[…] Wind Täglich, stündlich, tausendmale Grüß ich dich, geliebtes Kind Keine Ferne darf uns kränken Denn uns hält ein treu Gedenken Und die Wind und… ...

Böhme (1895. Volkstümliche Lieder der Deutschen) kannte den Verfasser offensichtlich 1895 nicht: „Aus mündlicher Überlieferung. Durch Herrn Becker in Neuwied erhalten. Kunstdichtung ist unverkennbar.“

Noten dieses Liedes
[…] Dä Jan, dat wohr ’ne starke Poosch, Dem Griet vun Hätze good. Ens säht hä: „Sa“, esu säht hä: „Sag, Griet, ben ich der… ...

Noten dieses Liedes
Nun ist die schöne Wanderzeit die hellen Bächlein springen von Berg zu Tal und weit und breit tut sich Gesang erschwingen Nun nehmen auch im… ...

Noten dieses Liedes
Nun sich der Tag geendet hat Und keine Sonn´ mehr scheint, Schläft alles, was sich abgematt Und was zuvor geweint. Nur ich, ich gehe hin… ...

Noten dieses Liedes
Preisend mit viel schönen Reden ihrer Länder Wert und Zahl saßen viele deutsche Fürsten einst zu Worms im Kaisersaal „Herrlich“, sprach der Fürst von Sachsen… ...

„Als Europas Fürsten 1815 beim Wiener Kongreß Deutschland in viele kleine Staaten aufteilten, war wohl kaum einer unter ihnen, der seinen Kopf in den Schoß seiner Untertanen hätte legen können, ohne in Gefahr zu sein, geköpft zu werden.  (Im gleichen Kontext „Den Mann den halt ich...

Noten dieses Liedes
[…] dem Berge springt ein Wasser Wär es lauter kühler Wein Kühler Wein, kühler Wein Schätzlein, könnt ich bei dir sein Schätzchen reich mir deine… ...

Textvariante (Westfalen, Reifferscheid Nr. 41. Andere Reihenfolge und nur vier Strophen: 1, 3, 5 u. 6 –  Liederhort II (1893, Nr. 773) 1. Bökendorf geliebtes Örtchen, das da in dem Tale liegt, bist mit Mädchen ausgezieret, dass man seine Freud dran sieht 3.1 In dem...

Noten dieses Liedes
Zump zump ti ti, zump zump ti ti Wenn mich die Welt, dies Jammertal mit Langweil sucht zu plagen so flücht ich mich zum Rebensaft… ...

Noten dieses Liedes
Wenn du willst mein Schätzchen sein mußt du vieles leiden darfst du n icht ins Wirtshaus gehn mußt den Branntwein meiden Leiti dallala… Soll ich… ...

Noten dieses Liedes
[…] mutterseelenallein. Wärst du bei mir und ich bei dir du lieber Knabe mein, du stünd’st nicht dort, ich säss nicht hier so mutterseelenallein. Text:… ...

Weitere Strophen folgend nach dieser Strophe; Wärst du bei mir und ich bei dir / du lieber Knabe mein . … O komm zu mir, du süsse Maid o komm zum stillen Rhein! Wie lang soll ich vergehn vor Leid so mutterseelenallein? Wärst du bei...