Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] zog´s durch die Brust uns wieder und wie in ferner Jugendzeit erklangen unsre Lieder. Weltsehnsucht hat aus Deutschlands Gaun getrieben uns vor Jahren meerüber… ...

Noten dieses Liedes
[…] Es ist ja Einer in der Welt Ju ja, in der Welt Der mir noch werden muß Warum soll er mir nicht werden? Ich… ...

Abweichungen im Elsaß: 1, 4 Wenn alle Wässerlein fließen. 2. Ich wink ihm mit den Augen, ich tritt ihm auf den Fuß, Es ist noch Einer im Münsterthal, der mein noch werden muß. 4, 3 Ein solches Knäblein.

Noten dieses Liedes
Es gibt ja nichts Schönres als Jagen allein meinen Schatz zu erfreuen wenn er traurig wird sein Wo ist denn mei Schätzle das i so… ...

Noten dieses Liedes
[…] Sorgen mancherlei – Nur nach Deutschland, tät heiss mein Herz verlangen Ist ein Land, es heisst Italia blühn Orangen und Zitronen. Singe! Sprach die Römerin… ...

Die schöne Melodie ist von W. Lyra komponiert und steht zuerst in „Deutsche Lieder nebst ihren Melodien“, Leipzig Friese 1843. (Dort ist der Name des Komponisten versteckt zwischen Inhalts- und Druckfehlerverzeichnis angegeben, also nicht alte Volksweise. Eine andre, von Hoffmann selbst gesungene, die an Volksweisen...

Noten dieses Liedes
[…] Wir spinnen, wir spinnen Ich und mein Mann Da kommt daher der Feilenschmied Bringt seine liebe Gretel mit Da zünden wir die Schleußen an… ...

Erklärung: 2,3 Schleußen, Holzspähne, die angezündet und an der Stubendecke befestigt wurden und als Lampe dienten 3. 3 Spindel, die zum Drehen des Fadens nötige Rolle, Hauptwerkzeug, daran die Spule und der Wärtel (Rolle) waren; dazu kam der Rocken am Spinnrad. „Von diesen Dingen wissen...

Noten dieses Liedes
[…] wirft den Winter in´n Dreck. Fastnachtslied, nach: Schürz Dich Gretlein siehe auch Heischen Andere Versionen dieses Fastnachtliedes: Hahn, Appel, Hahn, die Fassenacht geht an.… ...

Noten dieses Liedes
[…] seh unten auf dem Grund ich deine hellen Äugelein und deinen süßen Mund Da trink ich schnell und warte nicht und küsse dich im… ...

Noten dieses Liedes
[…] gut spazieren in den Wald sie gingen alle drei barfuß der Hagel und Schnee war kalt Die ein´ die weinte sehre die andre war wohlgemut… ...

Der Text im Antwerpner Liederbuch 1544 Nr. 80. daher Hoffmann, niederländische Volkslieder Nr. 118. „Het ghingen drie ghespeelkens goet“. Übersetzung von Böhme. Fast wörtlich gleich eine Übersetzung bei Uhland, 3, 408. Melodie dazu steht im Antwerpener geistl. Gesangbuch von 1539. (Een devot en profit boecxken) Nr....

Noten dieses Liedes
[…] Wie gern hätt Churchill uns blockiert You see it looks now black Das deutsche U-Boot torpediert Ihm seinen Frühstücksspeck Ihn selber trifft ein jeder… ...

Noten dieses Liedes
[…] mir Blut der edlen Reben bringt mir Wein! Wie ein Frühlingsvogel leben in den Lüften will ich schweben bei dem Wein Bringt mir Mägdlein… ...

Hier der Text nach der älteren Lesart „aus dem Munde Bonner Studenten 1820“.  Hoffmann von Fallerleben, der 1820 in Bonn das Lied mitsang, nennt diesen Text besser, als den in Arndts Gedichten, 1843. (Angaben von Böhme, in: Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895). Hoffmann von Fallersleben...