Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Sehnsuchtswalzer (1821)
[…] Stern Bist du mir fern Liebe wie quälest du läßt mir nicht Rast noch Ruh doch wie viel größere Pein muß das nicht sein… ...
Ausschnitt aus: „Prinz Rosa-Stramin“ von Ernst Koch, erschienen 1918: Beim Nachtische ließ sich wieder die Drehorgel vor der Haustür hören und spielte den sogenannten Trauer- oder Sehnsuchtswalzer von Beethoven, und der Orgeldreher schrie dazu mit der Stimme des Sturmwindes die bekannten Worte: O süße Himmelslust...
Nun jauchzet all ihr Frommen (1673)
Nun jauchzet, all ihr Frommen zu dieser Gnadenzeit weil unser Heil ist kommen der Herr der Herrlichkeit zwar ohne stolze Pracht doch mächtig, zu verheeren… ...
O Jesulein zart (Wunderhorn) (1810)
O Jesulein zart O Jesulein zart Das Kripplein ist hart Wie liegst du so hart Ach schlaf, ach tu die Aügelein zu Schlaf, und gib… ...
Diogenes lag vor der Stadt Korinthus in der Sonne (1853)
[…] vor der Stadt Korinthus in der Sonne und schmauchte sein Kartoffelblatt mit philosophischer Wonne Da täten Stutzer aller Art dahin des Weges schwenzeln, um… ...
Ein armer Bauer wollte sterben (Der Esel und die drei Herren) (1778)
Ein armer Bauer wollte sterben. Drei Söhne standen um ihn her. Ach, meine Kinder! seufzte er, Ich hinterlass euch nichts zu erben, Als meinen Esel,… ...
Es wollt ein Jägerlein jagen (1908)
[…] ein Kränzlein tragen Auf meinem blondem Haar, ja Haar, Auf meinem blondem Haar.“ Hal li hal lo, hal li hal lo, Wohl in dem… ...
Wir fliegen durch silberne Weiten (1933)
Wir fliegen durch silberne Weiten Selig dem Himmel gesellt Schweben und sinken und gleiten Über unendliche Breiten Die Gott uns zum Schauen bestellt Über der… ...
Gott geb ihm ein verdorben Jahr ( Nonnentrost) (1359)
Nonnentrost oder Klosterscheu
Gott geb ihm ein verdorben Jahr Der mich macht zu einer Nonnen Und mir den schwarzen Mantel gab Den weißen Rock darunten Soll ich ein… ...
Mit de lustigen Liadln da fang ma iatzt o (Gstanzln) (1913)
[…] Boa und a Frosch hat koa Haar und a Ochs kann net lacha dös is doch gwiß wahr Und a Floh und a Flieg´n… ...
Es ist viel Wunders in der Welt (1550)
Verderbte Zeit
[…] Glaub ist schier verschwunden. So wächst nicht so viel Laub und Gras Als jetzt regieret Neid und Haß Bei Reichen und bei Armen Kein… ...
3, 2 nach seiner Sitte, nach seiner Willkür 4, 3 Es sei denn, dass man von oben hcr die Sache besser angreife, als bisher geschehen. 4, 5 Schimpf, Scherz, Spaß. Sinn: Wenn Jeder nach seinem Eigenwillen leben will, muß es zum Kampf und Streit kommen....