Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
In Metz auf dem Bahnhof, da steigen wir ein (1915)
Ein Dörfchen nicht weit von hier (1880)
Etwas anders in der Weltkriegs-Liedersammlung (1926, nur 1.-3. u. 5.) 1.1.: Da drunten im Tale, da fließt ein Bächlein, so klar und so süß. Der Müller, der hatte ein Mädchen… 2.1: Und um die Mitternacht schlich sich ein Soldat von der Wacht. Er ging wohl...
O Tannenbaum du bist ein edler Zweig (1802)
Bemerkenswert die Verbindung mit anderen Liedern, die Erk im Liederhort belegt: Gewöhnlich dient dieses Lied als Einleitung zu Nr. 154. „Wohl heute noch und morgen„, das auf die erste Melodie gesungen wird. (Besonders von Str. 5 an: „In meines Vaters Gärtelein.“) Vgl. z. B. J....
Morgen morgen nur nicht heute (1769)
Ach lieber Igel laß mich leben (1611)
Es ist so köstlich Hand in Hand (1799)
Wenns Mägdel gleich klein ist (1710)
In meines Buhlen Gärtelein (1730)
2, 2 nicht nichts. 3, 4. Lobetanz: So hießen in Sachsen (Meißen) eine Art Verlobungstänze. Chr. Spangenberg in seinem Ehespiegel (Straßburg 1570) sagt: Unsere Vorfahren haben solche öffentliche Tänze auch darumb gehalten, damit ihre Kinder von den Nachbauern mochten gesehen werden, Ehestiftungen fürzunehmen. Daher in...
Was machst du deine Augen rund (Feldgrau) (1914)
Das Vaterland ruft mich zum heiligen Streite (1626)