Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Hört zu, ihr Weideleut Wie mir ’s heut ging Bei früher Tageszeit Als ich sah, ob nicht ein Hase Oder ein Wild Sich aufhielt Im… ...

Noten dieses Liedes
[…] und schaut ins tiefe Tal ein Schifflein sah ich schwimmen worin drei Grafen warn Der Jüngste von den dreien der in dem Schifflein saß… ...

Textvarianten: 1, 1. Ich stand auf hohen Bergen. – 2. Der jüngste von den Grafen, der in dem Schifflein war (was), bot (bracht) mir einmal etc. – 3, 3. Nimm hin, du Hübsche, du Feine, dies soll mein (zum) Denkmal sein! – 4. Was soll...

Noten dieses Liedes
Ich lebte einst im deutschen Vaterlande In goldner Freiheit zwanzig Jahr‘ dahin Da zog die Abenteuerlust mich hin zum Strande Und ich bestieg ein Schiff… ...

a) Mel und Text aus Eberstadt bei Butzbach Hessen 1892 — b) Mit einzelnen Worten anders und gleicher Mel aus Bischweiler im Elsaß 1889 durch den Seminaristen Herrn Hichel — c) Wieder mit einigen Silben abweichend bei Becker Rhein Volksliederborn Nr 114 Das Lied ist...

Noten dieses Liedes
Wie kommts, dass ich so traurig bin? Mein Mut und Freud ist gar dahin Ist mir zu Trauern kommen Wär ich so witzig fert als… ...

Noten dieses Liedes
[…] fragt mich, wer ich wäre Ich bin ein armer Schwartenhals Ich eß und trink so gerne Man führt mich in die Stuben ein Da… ...

Noten dieses Liedes
Muß ich dann , muß ich dann zum Dörflein hinaus und du mein Schatz bleibst hier Wann ich komm , wann ich komm wann ich… ...

Noten dieses Liedes
Um das Rhinozeros zu sehn (Erzählte mir mein Freund), beschloß ich auszugehn. Ich ging vors Tor mit meinem halben Gulden Und vor mir ging ein… ...

Noten dieses Liedes
Jeden Faden den ich drehe jeden Schritt, den ich hier gehe jede Scholle die ich grabe jede Arbeit die ich habe Alles meinem Gott zu… ...

Noten dieses Liedes
[…] so hat man mich belegt Ach Gott, verleih Geduld, ich bitt um deine Huld! Mein Schicksal will ich tragen, vielleicht hab‘ ich’s verschuld’t Der… ...

Bei Erk I (1856, „Ein sehr beliebtes Volkslied aus dem Bergischen, Clevischen und vom Hunsrück„) —  Zahlreiche Aufzeichnungen, auch aus Ungarn. Das Lied ist oft als fliegendes Blatt erschienen. Für mehrere fliegende Blätter ist bezeichnend, dass die Verse: „´s regieret in der Welt / die Falschheit...

Noten dieses Liedes
[…] abwenden Stets will ich bei ihm sein In Blau will ich mich kleiden Bedeut schön Stetigkeit Von wegen meines Buhlen Bringt mir je länger… ...

Aus: „Tugendhafter Jungfrauen und Jungengesellen Zeitvertreiber“ (um 1690). Das 110. Lied. Daher Wunderhorn 4, 146. — Verbessert nach: Ditfurth, Volks- und Gesellschaftslieder, Nr. 2. Ausfallend ist das Schwanken zwischen 7 und 8-zeiliger Strophenform. Die siebenzeilige scheint die ältere und richtigere gewesen zu sein: es ist...