Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Wo wohnt Mutter Maria? (1890)
Dicht hinter mir!
[…] Alle Spielenden stellen sich hintereinander. Der Ausgezählte fragt: „Wo wohnt Mutter Maria“? Antwort “ Dicht hinter mir“ Dieses Fragen und Antworten geht durch die… ...
Es wollt ein Hirtlein treiben aus (Kindsmörderin) (1817)
[…] er schrein ein Kindelein Ach sag mein Kindlein wo du bist ich hör dich schon ich seh dich nicht Ich bin im hohlen Baum… ...
Es wollt sich ein Herr ausreiten (1856)
[…] Warum soll ich denn nicht so traurig herreiten Die Toten, die wollen nicht mehr faulen Sie reden mit mir wohl aus dem Grab Sie… ...
Ist es nicht ein Elend Leben um den armen Bauernstand (1700)
[…] (Verwalter) ist dann froh sagt dann: Komm bald öfter so. Die Steuer und Auflag‘ geb ich gern wenns dann nur damit ausgerichtet wär Aber… ...
Es kummt noch wol ein gute Zeit (1504)
Die Böhmer Schlacht
[…] wol ein gute Zeit Daß man in fremden Landen leit Mit Pfeifen und mit Trummen Nun merkt, ihr Herren allgeleich Wie wir in Bayern… ...
Abdruck bei Liliencron, hist. VL., Nr. 241 ; Goedeke-Tittmann. S. 276.— Die Schlacht fand statt am 12. Sept. 1504 in der Nähe des Schlosses Schönberg bei Regensburg, zwischen dem Pfalzgrafen Ruprecht mit seinem böhmischen Kriegsvolk (daher der Name) und seinem Gegner im Bavrischen Erbfolgestreite, Herzog...
Allerschönster Engel allerschönstes Kind (1777)
[…] mache geschwind All darum so bitt ich dich Komm mein Schatz und küsse mich Mein allerschönster Schatz Vergiß mein nicht Deine schwarzen Augen die haben… ...
Nicolai. Almanach. II, Nr. 28. Auch aus Nicolais Besitz bei Büsching und Hagen Nr. 293. – Auf dieselbe Melodie fang man in der Schweiz (f. Spazier, Wanderungen, 1790, Musikbeil. 4) folgendes Liedlein, das offenbar aus Deutschland dahin gebracht worden war: Schwarzbraun sind Haselnuß Und schwarzbraun bin...
Meister Müller tut mal sehen (1856)
Meister Müller tut mal sehen Was in seiner Mühle ist geschehen Denn das Rad, das bleibt ganz stille stehn als wenn es wollt zugrunde gehn… ...
Textvariationen: 1,3:. Die Mühle (das Rad das ) bleibt freiwillig stehn , es muß etwas zu Grunde gehn — 2,1.: Die Frau Müllrin ging (stand) wol in die (der) Kammer — war droben in der Kammer — 2,4: das soll und muß ertrunken sein — das wird...
Nun segne dich Gott mein schönes Lieb (1574)
[…] Gemüte Möcht ich ein winterlange Nacht Bei der Herzallerliebsten sitzen Und wär der Winter schon so kalt Vor Freuden so müßt ich schwitzen Und… ...
Etwas abweichend eine ältere Lesart in der Heidelberger Handschrift 343, fol. 95. Daher Görres 58 und Erlach I, 237; daselbst besserer Anfang: „Der liebe Gott der woll mein schöns Lieb in Ehren und Züchten behüten :c.“ Schlußstrophe: „Vater und Mutter die Hab ich lieb, darzu...
Dort wo der alte Rhein mit seinen Wellen (1827)
(auch: Dort wo der Rhein mit seinen grünen Wellen)
[…] sein, wo Burgen auf den Höh’n wie alte Leichensteine stehn! Ja, dorthin will ich meinen Schritt beflügeln wohin sich jetzt auch meine Sehnsucht träumt,… ...
Gedicht mit der Musik von Georg Schmitt von Trier 1842 erschienen bei P. Schotts Söhnen in Mainz. Schmitt war seit 1844 Kapellmeister in Paris. Aus Strophe 2 und 5 möchte man auf einen Leipziger Dichter schließen. Text vielfach in geschriebenen Liederheften von rheinländischen Burschen und...





