Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Alle Leute sollen‘ s wissen warum meine Tränen fließen und mein Herz so traurig ist Lebe wohl, vergiß mein nicht ! Liebes Mädchen, ’s geht zu… ...

Aus dem Untertaunus 1877 durch Ph. Lewalter. Wenig abweichend im Nassauerlande und in der Wetterau 1890. Mit völlig anderer Melodie aus Thüringen, 1850.

Noten dieses Liedes
Es warn einmal zwei Bauernsöhn die hatten Lust ins Feld zu gehn die hatten Lust zu streiten Sie ritten ein sie ritten aus sie ritten… ...

Noten dieses Liedes
Stralauer Fisch zug Auf, lasset uns nach Stralau gehn Man kann dort mit Vergnügen sehn sehr viele Gegenstände von Anfang bis zu Ende Potz alle… ...

Noten dieses Liedes
Fünfmalhunderttausend Teufel kamen einstens in die Welt, Aber ach! die armen Teufel hatten keinen Heller Geld. Alle fingen an zu winseln, alle fingen an zu… ...

Noten dieses Liedes
Ach, Blümlein blau, verdorre nicht du stehst auf grüner Heide! Du bist einmal mein Schatz gewest jetzt aber muß ich dich meiden. Des Abends, wenn ich… ...

Zu Str. 6 vergl, : Mir ist ein roth Goldfingerlein.

Noten dieses Liedes
Es war ein reicher Kaufmannssohn den König von Bayern den kennet er schon Er bildet sich ein, er werde bald sein Offizier Und als er… ...

Dem Liede soll ein wirklicher Vorfall zu München 1813 beim freiwilligen Husarenregiment zu Grunde liegen. General des Regiments war Fürst Wallenstein, der Oberst Graf Pappenheim. — Doch ist das Lied jedenfalls älter. Es ist ein Gegenstück zum Lied vom Ringe des gefangenen Soldaten, wo es...

Noten dieses Liedes
[…] den kenn ich gut, trägt ein´ grünen, grünen Strauß am Hut Und ich reib die Äuglein wach, und ich seh ihm freudig nach, juchhei, und ich… ...

Der sächsische Student Otto Krausbauer schickt das Lied nach 1914 an das deutsche Volksliedarchiv mit der Anmerkung „Von diesem, bei dem F.A.R. 77, 4. Battr., 24. Kgl. Sächs. Inf. Div. sehr beliebten Lied ist nur eine Strophe bekannt. Ich selbst hatte das Lied kurz vor...

Noten dieses Liedes
[…] leiser Stimme, Ehmals mein Geliebter, bebe nicht. Ich erscheine nicht vor dir im Grimme, Deiner neuen Liebe fluch ich nicht. Unglück hat mein armes… ...

1.1.: einer reichen Gräfin 1.2: an dem Rhein 2.2.: plötzlich eine weiße kalte Hand. 4.1-2.: Zwar der Kummer hat mein junges Leben, trauter Heinrich, schmerzlich abgekürzt 5.1-4: Warum traut ich deinen falschen Schwüren, baute fest auf Redlichkeit und Treu, warum ließ ich mich durch Worte...

Noten dieses Liedes
Ein Grobschmied saß in guter Ruh und raucht sein Pfeif Tabak da zu Cidicidacidum Cidicidacidum Was klopft dort vorn an meiner Tür? Wer will schon… ...

Noten dieses Liedes
[…] Wächter auf dem Turme saß rief er mit heller Stimme: Steht auf, steht auf, ihr jungen Leut! Wo eins oder zwei beisammen leit, Der… ...