Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Wo wohnt Mutter Maria? (1890)
Dicht hinter mir!
Die Sonne sank im Westen (1880)
Der sterbende Soldat
„Im Nassauischen (Kreis Wetzlar und Dillkreis), 1880 aufgeschrieben von Wolfram nach dem Gesänge von Soldaten. Unvollständig auch in Sachsen von Soldaten gehört. Becker, Rheinische Volkslieder Nr. 130. J. Lewalter, Volkslieder aus Niederhessen 4, Nr. 12 ( kürzer und etwas abweichend auf die Schlacht bei Wörth...
Wo die Fuhren rauschen auf dem Heidesand (Heidjers Heimat) (1930)
Winter du musst Urlaub han (1570)
Erklärung: 1, 1 Urlaub, Abschied Winter, magst dich verabschieden, 1, 4 diesen Sommer, volksthümlich für: in dieser Sommerzeit, den Sommer über; diesem Sommer steht im Ambr. und bei Uhl, 4, 1 Zu lüßel, zu wenig. Ambr.: zu wenig und viel. 5, 1 ertrinken, hier so...
Warum bist du denn so traurig (1807)
Böhme schreibt: „Eins der schönsten Volkslieder aus dem Anfange unseres Jahrhunderts“ (Des 19ten) Unter der Nummer 782a gibt er obige Textfassung und dazu eine Variante B (Erk’s Fassung), die sich vor allem in der zweiten Strophe unterscheidet: Eh ich dich, mein Kind will lassen Muß...
In Madrid lebt ein einst Jüngling (1900)
Was wollt ihr aber hören (Mord an Tartarenfürstin) (1600)
Es lag ein Schiff fern von Indiens Strande (1858)
Zigeuner sieben von Reitern gebracht (1808)
Was gibt es Lust´gers in der Welt als wie ein Maler sein (1903)