Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Nun höret von mir Allamode monsieur (1631)
Über Goethes Heideröslein (1895)
Der Mond der steht am höchsten (1549)
Wo mag denn nur mein Christian sein? (1820)
Holdes Schätzlein trag nicht Leid (1900)
Wie´s klingt und singt (Vorwort,1936) (1936)
Fahr mich hinüber schöner Schiffer (1850)
Geibel’s Lied, in die meisten Taschenliederbücher aufgenommen, wird besonders seit 1880 viel gesungen: am Rhein, im Nassauischen, in Schleswig-Holstein, in vielen geschriebenen Liederheften von Soldaten fand ich den Text. K. Becker: Rheinische Volkslieder Nr. 140, mündlich aus Neuwied und der Eifel 1.2 Rialto italienisch Anhöhe,...
Eines Maienmorgens früh (1300)
Drei Fräulein im Baumgarten
2, 4 verbleiben, fröhlich werden. 3, 3 ich sperrte meine Arme zum Umfangen aus. Johan von Brabant starb 1299. Das Lied steht in der Manesser Liederhandschrift (Bodmer I, 7; Hagen, Minnesang I, 15). Uhland, Volkslieder Nachtrag S. 950. — Ins Niederländische rückübersetzt durch Hoffmann von...
Alexis saß mit Nettchen im Schirm von Hagedorn (1810)
Ein Bild ist mir ins Herz gegraben (Muttergottesbild) (1913)