Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
D Mariandel ist so schön (1824)
[…] ich Nicht wahr? So oft man an sie denkt Gibt einem einen Stich Text: Ferdinand Raimund , 1824 , aus dem Zauberspiel „Der Diamant… ...
Es sollt sich ein Schäfer weiden (1700)
[…] dich, lieber Meister!“ „Ach Schäfer! wie gibst du das bunte Schaf Das vorne an der Spitzen geht?“ „Ich geb es dir um die neune.“ „Das… ...
Diana hat eine Welt erdacht ermuntre dich zur frohen Jagd (1900)
Anna hat eine Welt erdacht ermuntre dich zur frohen Jagd denn das edle Jägerleben ist mit lauter Lust umgeben Denn das Jagen ist bewußt jagen… ...
Es warn einmal zwei Bauerssöhn (Odenwald) (1856)
Die Mordeltern
Es warn einmal zwei Bauerssöhn die hatten Lust in Krieg zu gehn wohl ins Soldatenleben Sie blieben aus ein lange Zeit und machten sich ein… ...
Die Strophen 3, 4 u 5 finden sich wieder in dem Liede: “ Es wollt ein Fuhrmann ins Elsaß fahrn “ (Vgl. Frankfurter Lieder-Büchlein , 1582 und 1584 Nr 239, siehe Uhland II 734 — Ferner Hoffmann von Fallersleben : Schlesische Volkslieder S. 62) Folgende...
Hascha! Ihr Nachbauern und Bauern (1626)
1) Hascha! ihr Nachbauern und Bauern Seid lustig und lasst euch nichts dauern! Ich will euch etwas Neues sagn Was sich hat neulich zugetragn Wohl… ...
Mit einer wunderschönen Traube (1794)
[…] armer Bauersmann Am Hofe seines Fürsten an Bot ihm sie dar, und sprach: „Erlaube, Dass ich dir bringe, was ich kann; Viel ist es… ...
Ein Jäger aus Kurpfalz (1750)
[…] und Musik: Verfasser unbekannt – in Deutscher Liederhort I (1856, Nr. 172) und III (1894, Nr. 1454 „Der Jäger aus Kurpfalz“) Sehr verbreitetes und… ...
„Das Lied, das von den Vergnügungen der Jagd handelt, hatte ursprünglich einen derben sexuellen Inhalt. In modernen Liederbüchern sind die anzüglichen Strophen 3 bis 5 nicht mehr enthalten. Dadurch ergibt aber das Symbol des Kuckucks in Strophe 6, welches auf das Zeugen unehelicher Kinder verweist,...
Nun trinke Valet und fahre dahin! (1900)
[…] Herz und ein fröhlicher Sinn das hilft in den Sattel dem Mann. Was rüstig begonnen ist halb schon gewonnen drum vorwärts! und biete dem… ...
Ach Gott es druckt das Herz mir ab (1875)
[…] für Er rief wohl ein-, er rief wol zwei- Er rief wohl dreimal mir. Druck nit so … Geh du nur hin, geh du… ...
Die Melodie ist im Original etwas anders (s. Liederbuch des deutschen Volkes Leipzig 1883, Nr. 483). Den Kehrreim hörte Böhme in 2/4-Takt lustig singen, so wie Nr. 614 oben. Der Text nach Erk, Liedertafel, 7. Heft Nr. 151 (1882). Auch mündlich 1885 von einem Schlosser,...
Seht da steht der große Hecker (1851)
Spottlied auf die Märzrevolution 1848
[…] da steht der große Hecker, eine Feder auf dem Hut, seht, da steht der Volkserwecker, lechzend nach Tyrannenblut! Wasserstiefeln, dicke Sohlen, Säbeln trägt er… ...
Karl Gottfried Nadler wurde unter anderem bekannt durch Spottgedichte auf die Märzrevolution von 1848. Auf Grund dieser Ballade „Seht, da steht der große Hecker„, die als Flugschrift verbreitet wurde, verübten zwei der Anhänger Heckers ein Attentat auf Nadler, an dessen Folgen er später im Alter von 40...



