Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] sich nicht an Knochen tot Ach, war ich doch blind geboren, Ob ich dich gesehen hat. — Laß dir was in die Augen scheissen,… ...

Noten dieses Liedes
[…] befällt ein leises Frieren denk ich an Examina. Mir wird bang und immer bänger denn die schöne Zeit ist aus! Zögern darf ich nun… ...

Noten dieses Liedes
[…] ist ein scharfer Gast das merk ich an dem Hage Mein Lieb gab mir ein Kränzelein von Perlen fein das sollt ich luftlichen tragen… ...

Zum Text: 2, 1 Zu Paschen, zu Ostern. 2, 5 ruften, rüsten, ruhen. 2, 6 luste, gelüsten. Halbniederdeutsches Lied. Aus der Liederhandschrift aus Westfalen, 16. Jahrh,, früher im Besitz des Herrn W. v. Haxthausen. Mitgeteilt in Mone, Anz. 1838, Sp, 82. Daher Uhl. 41 A....

Noten dieses Liedes
[…] Bei Nattern und bei Schlangen Sein Vater kam von Rosenberg wohl vor den Turm gegangen Ach Sohne liebster Sohne mein wie hart liegst du… ...

Noten dieses Liedes
[…] Lied Nr. 1421 „Husarenliebe„, wie aber die Fassung in Kestners Handschriften (vor 1855) zeigt, hatte das Lied  vermutlich ursprünglich noch einen ganz anderen Charakter.… ...

Noten dieses Liedes
Der Mai ist gekommen die Bäume schlagen aus Da bleibe, wer Lust hat mit Sorgen zu Haus! Wie die Wolken wandern am himmlischen Zelt So… ...

Gedicht von Emanuel Geibel 1835 zu Bonn als Student angefangen und 1841 in Lübeck, vollendet wie er selbst sagt: „Ich sang’s vor manchem Jahr berauscht vom Maienscheine /  Da ich gleich jenen war Student zu Bonn am Rheine.“ (Neue Gedichten Stuttgart 1858 S 146). Gedruckt...

Noten dieses Liedes
Mein Liebchen hat zwei Äugelein mein Liebchen hat zwei Augn wenn ich drein schaue, wupp, wupp, wupp wie sind sie blaue, wupp, wupp, wupp woran ich… ...

Noten dieses Liedes
[…] ein junges Blut die schmucke, schlanke Kellnerin war ihm noch gestern gut Doch heute ist sie durchgebrannt fahr wohl, du falsche Hex´ Der Bursch… ...

Noten dieses Liedes
[…] übt so tuts die Leut verdrießen Ich hab ein Ring an meiner Hand darin da steht dein Name und wenns von Gott verordnet ist… ...

Vielfach mündlich aus dem Odenwald, aus der Gegend von Frankfurt a. M. und Gießen … Erk. Liederhort Nr. 94. Schon in Erk’s Volksliedern II, 6, S. 26. Auch ähnlich bei Hoffmann: Schlesische Volkslieder S. 97. —  Simrock, S. 276. — Arnold, Volkslieder M, S. 610....

Noten dieses Liedes
[…] Männer schnell dem alten Erbfeind juckt das Fell herbei, herbei und haut ihn durch auf´s neu Lebt wohl, ihr Eltern mein, es muß geschieden… ...