Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ich bin meiner Lotte gut (1900)
Ich bin meiner Lotte gut Weil sie mir gefallen tut Sie kann nähen, sie kann stricken Sie kann aus dem Fenster blicken Dazu ist sie… ...
Papa Gerné (1970)
[…] Gerner schreiben) war ein lothringischer Volksliedersänger, der von 1831—1923 lebte. Louis Pinck , der Herausgeber von Verklingende Weisen schreibt 1926 über ihn: Ich lernte… ...
Ei soll ich denn Heiraten (1786)
Liebe zu Soldaten
[…] Und reden also fein Ich laß mirs nicht ausreden Ein Soldat muß es sein Wie pudern sie die Haare Und machen sich so schön… ...
Die Fassung bei von Arnim: Wann eines will Heiraten Und kann nicht anders sein Heirat es einen Soldaten Sie seind so hübsch und fein Sie seind von Qualitäten Und reden all so fein Ich laß mirs nit ausreden Ein Soldat muß es sein Sie haben...
Ich bin Soldat und bin es mit Vergnügen (1880)
Ein Soldatenlied
[…] mit Vergnügen als man mich nahm, hat man mich erst gefragt „Wirst du´s auch gern?“ ich sprach: “ Ich müsste lügen, wenn dies Geschäft… ...
Ich bin ein Musikante (A-Klapp zu) (1929)
Ich bin ein Musikante und bin aus Schwabenland ich kann spielen ich kann spielen Die A-Klapp zu die B-Klapp zu Die A-Klapp zu die B-Klapp… ...
So hab ich es … (Ich will ein guter Bürger werden) (1842)
Wohlgeboren
So hab´ ich es nach langen Jahren Zu diesen Posten noch gebracht Und leider nur zu oft erfahren, Wer hier im Land das Wetter macht.… ...
Als ich an einem so schönen Sonntagmorgen (1871)
vor meiner Eltern wohl Haustür stand
[…] nieder wohl auf meinen Schoss Er wollt mich lieben, ich wollt´s nicht haben weil ich das Lieben noch nicht verstand Herzgeliebtes Madel lasse du… ...
Schlesische Volkslieder (1841)
[…] Volkslieder, die mir des Sammelns wert schienen. Ich erhielt nachher von der Hand eines dieser Mädchen Aufzeichnungen und faßte nun den Entschluß, in Schlesien… ...
von Toggenburg (1220)
[…] von Toggenburg: schweizerischer Minnesinger. Von drei Trägern dieses Namens in dem vornehmen und mächtigen Adelsgeschlecht gilt nach allgemeiner Annahme der zweite als unser Dichter; er… ...
Ich hätt mir für genommen zu dienen stetiglich (1535)
Ich hätt mir für genommen zu dienen stetiglich Ein ander hat mich verdrungen das selbig kränket mich Betrübt ist mir mein Herze das sie muß… ...
1, 7 verloren, verstoßen. 3, 2 weger, wahrlich. Auf einem fl. NI. Nürnb,, K. Hergotin ( 1530) hat der Text folgende Varianten: 1, 5 – 8 Daß sie mich hat verlassen, und mag das wol verstan dass sie sich hat gesellet zu einem andern Mann....