Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Eine Hand voll Erde (1801)
Böhme, in: Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895: „Lied mit Melodie um 1801 bekannt. Zwei wertlose Strophen sind hier weggeblieben Die ärmliche Melodie ist vermutlich von Chr Benjamin Klein (gestorben 1825), wie Erk Liederschatz II 241 meint. Nach anderer Annahme soll sie von Türk sein (s....
Ach Karle großmächtiger Mann (1546)
Vollständige Textabdrücke: v. Liliencron Nr. 526; Korner Nr. 2 1 . — Im Wunderhorn I, S. 97 sa. A. 1806) hat der Herausgeber A. dem Landsknechtsliede drei Trommel-Reime vorangesetzt, die er bei Hortleder, B. d. Kr., 2. Aufl. 1645, S. 423 fand, und gar einen...
Es wollt ein Hirtlein treiben aus (Schlesien) (1856)
Kindesmörderin
Anmerkungen von Erk zu verschiedenen Versionen des Liedtextes: 1: Es trieb ein Hirtlein oben naus er trieb bis in den Wald hinaus — 2: Und wie er in den Wald naus kam da fing ein Kind zu schreien an — 2,2: da hört er eine Stimme schrein —...
Es wollt einmal ein junger Knab (1856)
Von eitel unmöglichen Dingen
2, 3. so sollst du mir drei Kinder zeugen etc. 2, 4. und keinen Span abschneiden – ohn Schnitzer und ohn Zeuge (d. i. Handwerkszeug). – 4, 3. so sollst du mir aus krummem Holz ein grades Spillchen (Spindel) schneiden. – 5, 3. so sollst...
Mich hat das Glück geführt (Ringeltanz) (1851)
Frau Nachtigall kleins Vögelein (1856)
Erklärungen: van duhn: holl: van doen, vonnöthen, nöthig
Ming leev Stadt Köln (Rhingroller-Krätzcher , 1874) (1874)
Es wollte ein Mädchen die Lämmlein hüten (1900)
Die Mühle die dreht ihre Flügel (2) (1858)
Du gehst aus unsrer Mitte (1860, Karl Ludwig Sand) (1860)