Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Wer will fleißige Handwerker sehn (1900)

Noten dieses Liedes

Wer will fleißige Handwerker sehn der muß zu uns Kindern gehn Stein auf Stein, Stein auf Stein das Häuschen wird bald fertig sein Wer will… ...

Was helfen mir tausend Dukaten wenn sie versoffen sind? (1842)

Noten dieses Liedes

[…] auch nicht im Sinn Das weiß meine ganze Freundschaft ja was ich für ein Bursche bin Jetzt bin ich ein Soldat und streit fürs… ...

Wo sich nur legt ein Mann den Helm, die Bluse an (1890)

Noten dieses Liedes

Wo sich nur legt ein Mann den Helm, die Bluse an der lern zum Steigen, Springen auch singen, auch singen Und rückt er wacker vor… ...

Die Zigeunerfrieda (1910)

Noten dieses Liedes

Ach ein schlimmer Zug der Zeit ist die Unverträglichkeit die nur keift, wenn andere lachen und sich mal gemütlich machen Die des Lebens finstere Seite… ...

Drum Brüder‚ stoßt die Gläser an (Reservemann) (1916)

Noten dieses Liedes

[…] treu gedient hat seine Zleit Dem sei ein volles Glas geweiht! Den elften Posten‚den wir stehen, Den stehen wir vor Liebohens Tür. Da haben… ...

Verboten sind die Weihnachtskerzen (1903)
Rübezahl in Crimmitschau

Noten dieses Liedes

Verboten sind die Weihnachtskerzen – Verboten ist das Weihnachtsfest – Das Jauchzen kleiner Kinderherzen Im Crimmitschauer Webernest Verboten sind der Liebe Gaben – Verboten ist… ...

Mein Regiment mein Vaterland (Marie) (1915)

Noten dieses Liedes

[…] wenn ich einst gestorben bin, So schreibt auf meinen Grabstein hin, Hier ruht in Frieden die Marie, Sie war ein Kind der Kompagnie. Drum… ...

Mädels sagt es laut Liesel ist ne Braut (1782)

Noten dieses Liedes

[…] frühe In die Kirch ich ziehe Und wenn alles schaut auf die Jungfer Braut Wenn die G’meinde singt und die Orgel klingt Wenn mein… ...

In Berlin sagt er (Die Wienerin in Berlin) (1824)

Noten dieses Liedes

[…] sein sie auch Und hernach, sagt´ er leg dich an, sagt´ er grad so schön, sagt´ er wie man kann, sagt´ er Gute Kleider,… ...

Aus dem Singspiel „Wiener in Berlin“ –   zuerst am 14. Juni 1824 in Berlin aufgeführt, bei einem Gastspiele der Amalie Neumann ( später Haizinger ) , auf deren Bitten Holtei das Stück (über Nacht) geschrieben hatte.

In seinem Fenster lag Herr Schmoll (Die Einquartierung) (1818)

Noten dieses Liedes

In seinem Fenster lag Herr Schmoll Des Dörfleins Prediger blies sinnend und gedankenvoll Manch Wölkchen vor sich her Und sah dabei in Seelenruh Dem Durchmarsch… ...