Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] Die dich mein edles Blümchen von mir mit Tränen scheid’t Dank an die vergangnen Zeiten, die ich schon oft bedacht Die wir Freud und… ...

Noten dieses Liedes
[…] Hurra hurra Kein bares Geld, das hab ich nicht hurra Ich trag ein grauen Mantel hier damit bezahl ich euer Bier Hurra Hurra hurra… ...

Noten dieses Liedes
[…] Der Sünden Sold Drum sag ich… Er sandte Jesum den treuen Heiland er sandte Jesum und macht´ mich los Drum sag ich… Jesus mein… ...

Noten dieses Liedes
[…] mehr kriegen Daß du von meinem Vater bezahlt Laß damit dich begnügen Den großen Lohn den ich da krieg Der wird mir also sauer… ...

Noten dieses Liedes
[…] Krambambuli! Bin ich im Wirtshaus abgestiegen gleich einem großen Kavalier, dann laß ich Brot und Braten liegen und greife nach dem Pfropfenziehr, dann bläst… ...

Böhme bringt in Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) die ersten drei Strophen und schreibt; „So lautet das über 150 Jahre lang gesungene Lied in gekürzter und veränderter Gestalt. Das Gedicht hat der Hofrath Wittekind genannt Koromandel in Danzig verfasst und besteht aus 102 Strophen, davon...

Noten dieses Liedes
Jetztund geht das Frühjahr an und Alles fängt zu grünen an und Alles fängt zu grünen an Es blühen Blümlein auf dem Feld Sie blühen rot,… ...

Noten dieses Liedes
Jetz han i mir schon g´rod g´nu ghaust I hätt a Lust zu wondern Es is mein Treu schon völli aus Was muaß i jetzt… ...

„Insgesamt 9 Strophen: der Pfleger droht mit Gefängnis, der Bauer kann ihn zum Schluß erweichen. Es handelt sich also nicht um eine eigentliche Bauernklage, sondern um ein bänkelsängerartiges Erzähllied unter Benutzung der Motive der Bauernklagen. Die Melodie trägt m. E. bänkelsängerartigen Charakter ….Wahrscheinlich haben Bänkelsänger...

Noten dieses Liedes
[…] über die See da hört sie einen Glockenklang Die schöne Hannele Ach Wassermann ach Wassermann zwischen Berg und tiefem Tal wohl über die See… ...

In Schlesische Volkslieder (1842)  schreiben die Autoren; „Aus der Breslauer Gegend, Goy und Konradsdorf bei Hainau.  Dies schöne Lied mag wohl noch in vielen Gegenden im Munde des Volkes fortleben wohl kaum aber in einer schöneren Lesart als in unserer mitgeteilten. Einen Beweis liefert der Text aus...

Noten dieses Liedes
Du, du liegst mir im Herzen du, du liegst mir im Sinn. Du, du machst mir viel Schmerzen, weißt nicht wie gut ich dir bin.… ...

Neueres Volkslied, um 1820 in Norddeutschland entstanden. Mel. von Pax vierstimmig gesetzt (1820), aber nicht von ihm komponiert. Vergl. Erk Germania Nr. 215 – Das Lied wurde „1828 von herumziehenden Tirolern, die in Deutschland Konzerte gaben , gesungen. Vgl. Eckermanns Gespräche mit Goethe II, S....

Noten dieses Liedes
[…] nicht betrübt Weiss nicht, ob auf dieser Erden Nach viel Trübsal und Beschwerden Ich dich wieder sehen soll Was für Wellen, was für Flammen… ...