Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Als Bübchen mit heißem Verlangen (Die Kirschen in Nachbars Garten) (1902)
Als Bübchen mit heißem Verlangen Sah oft ich zum Nachbar hinein Dort sah einen Kirschbaum ich prangen Der lud mich zum Naschen ein Die Kirschen… ...
Herzlich tut mich verlangen (1599)
Herzlich tut mich verlangen nach einem selgen End weil ich hier bin umfangen mit Trübsal und Elend ich hab Lust ab zuscheiden von dieser argen… ...
Wenn du wüßtest meine Schmerzen (1892)
Wenn du wüßtest meine Schmerzen wie ich mich um dich betrübt Dieses geht mir so zu Herzen weil ich dich so treu geliebt Dir zu… ...
Ach was wird mein Schätzchen denken (1840)
vor 1856, Hessen
[…] wird mein Schätzchen denken weil ich bin so weit von ihr weil ich bin, weil ich bin weil ich bin so weit von ihr… ...
Anstatt „Gerne wollt ich mit ihr sterben“ in Liederhort, Nr. 75 auch: Schöne Musikanten schwarzbraun Bier / schönster Schatz wie gefall ich dir Ziemlich gleich aus dem Kr. Wetzlar bei Becker Nr. 60: „Ach was wird mein Schätzchen denken, daß ich bin so weit von...
Ei du feiner Reiter edler Herre mein (1624)
[…] grünen Heiden, unter einem Baum daran häng ich den Sattel und den Zaum den Mantel spreit ich unter mich darauf, feins Mägdlein, leg ich… ...
Mädchen warum weinest du (1810)
[…] daß ich kann mein Kindle taufen: Darum weine ich, weine ich so sehr! Mädchen, warum weinest du, weinest du so sehr? Wenn andre Mädchen… ...
Es schlief ein Graf bei seiner Magd (Kaiserreich) (1900)
[…] Morgen. Er liebte sie nur eine Nacht das machte ihr viel Sorgen Doch als der helle Tag anbrach und alle Menschen wurden wach da… ...
Es reit der Herr von Falkenstein (1778)
[…] Falkenstein und tu mich selber nennen Seid ihr der Herr von Falkenstein derselbe edle Herre so will ich euch bitten um´n Gefangnen mein den… ...
Das Lied mit hochdeutschem Text findet sich schon bei Herder : Volkslieder , 1. Teil , 1778, S. 232. Es geht zurück auf eine Ballade aus dem 16. Jahrhundert, die erste Melodie wurde 1539 aufgezeichnet , die zweite Melodie bei Erk (Deutscher Liederhort, 1856): mündlich...
Alle Berg und Hügelen (Lebensüberdruß) (1843)
[…] du scharmante Seele komm lindre meinen Sinn Schau an wie ich mich quäle wenn ich nicht bei dir bin Tausend Seufzer schicke ich durch… ...







