Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Jörgens (1792)
[…] studierte ab 1815 in Göttingen und von 1817 bis 1818 in Berlin evangelische Theologie. Auswanderung nach Kanada, wo er als Reiseprediger wirkte. Um 1831 Rückkehr… ...
Michael Traugott Pfeiffer (1771)
[…] Pfeiffer wurde am 5.11.1771 in Wilfershausen (Bayern) geboren, Er starb am 20.5.1849 in Wettingen. Gemeinsam mit Hans Georg Nägeli war er einer der Pioniere… ...
Liebig’s Fleischextrakt (1875)
Zu Werbezwecken verschenkte der Hersteller von Liebig’s Fleischextrakt Sammelbilder an seine Kunden: Liebigbilder gab es ab 1875 zum Liebig-Fleischextrakt. Die begehrten Sammelobjekte gab es z.B.… ...
Liederbuch des Thüringerwald-Vereins (1927)
[…] des Thüringerwald-Vereins erschien 1927 und wurde im eigenen Verlag herausgegeben und bearbeitet vom Hauptvorstand Adolf Menzel und Kurt Thiem, die beides selbst auch Kompositionen… ...
Nicolai (1733)
Von Friedrich Nicolai (1733-1811) stammt die wichtige Sammlung „Feiner Kleiner Almanach“: Ein feiner kleiner Almanach (1777-1778) ; Anhang zu Friedrich Schillers Musen-Almanach (1797) ...
Manne-Friedrich (1780)
[…] Er schrieb die Texte angesichts seines nahen Endes – im Juli 1812 wurde der Manne-Friedrich enthauptet. Die Gedichte (oder Lieder) des Manne-Friedrich inspirierten nun… ...
Vorbereitungen auf die Gesangstunde (1911)
Vorbereitungen auf die Gesangstunde – Anleitung zur fruchtbringenden Behandlung der Volkslieder , Berlin-Groß-Lichterfelde , 1911 – wurde von Karl Roeder herausgegeben und enthält Hinweise und… ...
Werner Gneist (1898)
Der Komponist Werner Gneist wurde 1898 geboren und starb 1980. Zu seinen bekanntesten Liedern gehören „Es tagt der Sonne Morgenstrahl“ sowie der Geburtstagskanon „Viel Glück… ...
O Susanna (1906)
O Susanna (Trink´n mer noch ein Tröpfchen) geht zurück auf ein Wienerlied von 1906/1907. Der Text stammt von Josef Modl und die Musik von Wilhelm… ...



