Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Im Dom zu Breslau (1845)
[…] Pfand Ein Murmeln durch die hohen Räume klang Es war ein Flehen von zerlumpten Frauen Die blöd‘ gefolgt des Elends dumpfem Drang Durch lautes… ...
Ich möchte über die holländische Brücke (1897)
[…] bezahlt wird, ist gefangen und muß sich entscheiden, auf welche Seite der beiden Brückenbauer er gestellt werden will. Je nach der Antwort kommt er… ...
Was braucht man: Eine Dirn der es vor gar nichts graust (2011)
[…] ihrem Mann (ein Lehrer der gut singen kann) —————— Ein Frau, die übern Mann nicht klagt und der daheim, sein Weib nicht schlagt… ——————————… ...
Werf ich´s Bällchen an die Wand (1922)
Werf ich´s Bällchen an die Wand fliegt´s zurück in meine Hand Prallt zurück in einem Nu schläft dann sanft in süßer Ruh Text: Verfasser unbekannt… ...
Das Känguruh hüpft ab und zu (1935)
Das Känguruh hüpft ab und zu weit über Australiens Felder Sein Baby pennt, in dem es rennt am Bauch in einem Behälter Strophe zu Stumpfsinn… ...
Strophe: Wenn einer glaubt ne Maid zu frein (1920)
Wenn einer glaubt ´ne Maid zu frein mit Formen voll erkenntlich und kriegt dann einen Besenstiel so ist das einfach schändlich Strophe zu Stumpfsinn du… ...
Die Menschenbestie ist nun nie zu zähmen (1916)
Die Menschenbestie ist nun nie zu zähmen Ob sie im Frack, ob sie im Drillich steckt Doch weiß sie schöne Mäntel umzunehmen Wenn etwas ihre… ...
Geißler (1349)
Schätzle was hab ich dir Leids getan (1817)
Schätzle, was Hab ich dir Leids getan Daß du dein Bürschle nicht schauest an? Daß du dein Äuglein so unter dich schlägst Daß du zu… ...
Meinert Nr. 126, S. 253. Dieser Text nimmt eine andere Schlußwendung. Der Schluß vom papiernen Himmel ist eine Wanderstrophe, vergl. das Schweizerlied: „Es het e Buur es Töchterli“ (I. Bd. Nr. 80) und das Lied: „Mein Schätzchen will wandern“ (Nr. 589)
