Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Ich hab nen Onkel Otto der wohnt in Ottenau Und dieser Onkel Otto der nimmt es sehr genau An einer Zigarette raucht er den ganzen… ...

Noten dieses Liedes
Wo find ich denn meins Schwiegervaters Haus wackres Mägdelein? Geh die Straße dort hinauf, da wirst du finden deins Schwiegervaters Haus Nu nu! so so!… ...

Noten dieses Liedes
[…] blauen Augen wenn wir darüber einig sind der Vater sein Text: Fritz Löhner-Beda Musik: Martin Uhl Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um… ...

Noten dieses Liedes
Slukop un ik gueng´n oewert´ Steg Slukop füll rin un ik güng weg in: Macht auf das Tor (1905) ...

Noten dieses Liedes
Tod: Wohlauf mit mir auf diesen Plan Ein Tanz will ich euch stellen an darbei müßt ihr mir All erscheinen ihr tut gleich lachen oder weinen Der Vortanz mir allein gebührt… ...

Tumbhern = Domherrn wehren = werden drub’n = droben Guardi =  it. Guardia = die Wache Doctores und 8picinardi = Doktor und Apotheker (Spezereihändler mit Narden) Eine frühere Ausgabe des Totentanzes, in Frauenfeld befindlich, ist „Gedruckt zu Innsbrugg durch Daniel Paur 1627“. Nach der Angabe...

Noten dieses Liedes
Sr Excellenz: des Herrn Geheimerath von Goethe Auf dem Reichstage zu Augsburg geschah ein guter Schwank von Grünenwald, Singer an des Herzogs Wilhelmen von München Hof.… ...

Noten dieses Liedes
[…] da ritt ihr alle Morgen ein stolzer Reiter nach Der Reiter breitt sein Mantel wohl auf das grüne Gras und bat das schwarzbraune Mädchen… ...

Ludwig Erk nennt im Liederhort folgende Lesarten: 1: Es wollt ein Mädchen grasen wohl in das grüne Gras es lief ihr alle Morgen ein stolzer (schöner) Jäger ( Metzger) nach — 2.1:   Der Jäger (Metzger) breitt sein Mantel (Schurzchen) — 3,3:  ich hab ein eigne...

Noten dieses Liedes
[…] Pompey mit einem Landsmann in einer Wirtschaft. Sie sprachen wenig miteinander, dachten aber umso mehr an die Gräber ihrer Lieben in der heimat und… ...

Noten dieses Liedes
[…] Abschied nehmen mit Gewalt Draußen singen schon die Vögel singen schon die Vögel in dem grünen, grünen Wald Denn es ist ja so schwer… ...

In Deutscher Liederhort II (1893) als Nummer 782c (Soldaten-Marschlied) mit der Überschrift „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ und dazu angemerkt: „Die Soldaten in Norddeutschland und am Rhein haben zu dieser Melodie als Anfangsstrophe folgende: Hamburg ist ein schönes Städtchen weil es an der Elbe...

Noten dieses Liedes
[…] Erweichten ihren harten Sinn Und machten endlich Friede; Und jedes Heer, mit Sing und Sang, Mit Paukenschlag und Kling und Klang, Geschmückt mit grünen… ...

Über die Dichtung ist in Literaturgeschichten und Zeitschriften viel Lobendes, aber auch viel Tadelndes zu lesen. Zur Sage vom toten Bräutigam gehörende deutsche Volkslieder siehe Liederhort I Nr. 197 Man hat die Dichtung Bürgers wohl niemals gesungen, wenigstens nicht durchgesungen, sondern zumeist gelesen oder rezitiert;...