Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Ich weiß nicht – Je ne blanche pas (1911)

Noten dieses Liedes

Je ne blanche pas Ich weiß nicht bei Lewalter , in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel 1911 , mündlich aus Kassel , Nr. 524 ...

Ich saß an meinem Schubfensterchen (1911)

Noten dieses Liedes

Ich saß an meinem Schubfenstérchen bei meines Nachbars Urenkél das kam ein Herr von Géspenstérchen und zupfte mich am Róckärmél bei Lewalter , mündlich aus… ...

Ich schenke dir ein Osterei (1880)

Noten dieses Liedes

Ich schenke dir ein Osterei wenn´s zerbricht so hast du zwei im Original „verbricht“ bei Birlinger 40 ...

Ich lag im Garten und schlief (2008)

Noten dieses Liedes

da kam ein Täubchen und rief Ich lag im Garten und schliefda kam ein Täubchen und riefBerta, Berta, du sollst erwachenund sollst der Hilde ein… ...

Ich schenk dir was – was ist denn das? (1800)

Noten dieses Liedes

Ich schenk dir was: was ist denn das? Ein silbernes Wart ein Weilchen und ein goldenes Nixchen in einem niemalen Büchschen in: Der Knaben Wunderhorn… ...

Ich schreibe nicht lange ein zierlich Gedicht (1911)

Noten dieses Liedes

Ich schreibe nicht lange ein zierlich Gedicht Nur diese drei Worte: Gott schütze dich! bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , S. 134 ...

Mein Herz ist wohl noch jung und klein (1947)

Noten dieses Liedes

Mein Herz ist wohl noch jung und klein doch kann es deine Wohnung sein O komm Herr Jesu mach es rein und kehr bei deinem… ...

Ik bin satt (1905)

Noten dieses Liedes

Ik bin satt van Hiärten satt Dank leiw Vader dank leiw Moder Dank leiw Guod in: Macht auf das Tor (1905) ...

Im Jahre sechsundsechzig zu Luxemburg (1929)
Das Rumpelbein

Noten dieses Liedes

Im Jahre sechsundsechzig zu Luxemburg am Rhein da ward ein Kind geboren mit Namen Rumpelbein Zum tria, tria Rumpel zum tria Rumpelbein Zum tria, tria… ...

Im Walde möcht ich leben (1835)

Noten dieses Liedes

Im Walde möcht´ ich leben zur heißen Sommerzeit, der Wald, der kann uns geben viel Lust und Fröhlichkeit. In seine kühlen Schatten winkt jeder Zweig… ...

Dieses Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Unterricht in der ersten bzw. zweiten Klasse empfohlen (Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912)-