Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] noch Herz noch Rot Gen mir in ihren Karten Wiewohl sie doch in Händen hatt Herz, Schellen, Gras und Eichen Gar bald sie Schellen… ...

Noten dieses Liedes
[…] ich mit Zepter, mit Krone und Stern, das Schwert schon als Kind, ach ich schwang es so gern. Gespielen und Diener bedrohte mein Blick… ...

Noten dieses Liedes
[…] ich lieber ganz allein Verwundert drein die Freunde schaun daß ich so seltsam bin zwei Äuglein braun, zwei Äuglein braun die liegen mir im… ...

Noten dieses Liedes
[…] Und hab ein schwarzes Kleid. Wann ich ins Rauchfangkehren geh, So nimm ichs Laiterl mit Ein’n Besenstiel den muß ich habn Vergiß ihn aber… ...

Als nicht zugehörige Fortsetzung folgt „Schöner Schatz, daß du so traurig bist Und daß sogar nicht lachst? Kenn ichs in deinen Äuglein an Daß du geweinet hast Ich Hab geweinet oder nit Was geht es andern an? Mir hat mein Schatz was Leids gethan Wenn...

Noten dieses Liedes
[…] an meine Schuh die Strümpfe, die Röcke die Schürze dazu Dann wasch ich die Hände und auch das Gesicht denn ich bin ein Kindchen… ...

Noten dieses Liedes
[…] ich hör dieselben Klagen und ich hör dieselbe Lust und ich hör das herz mir schlagen hier wie dort in meiner Brust Aus dem… ...

Noten dieses Liedes
Ach Schätzchen was hab ich dir zu Leide getan daß du verachtest mich Ei das haben die falschen Zungen getan die belügen mich und dich… ...

Erk, Liederhort Nr. 102: aus dem Hessen-Darmstädtischen (Offenthal, Neunkirchen). Auch in Franken, Thüringen und Schlesien heimisch. Ziemlich gleich der Text bei Scherer, Jungbrunnen Nr. 82, mündlich aus dem Ries.  Gemeinsam hat unser Lied die 4. und 5. Strophe mit dem „Wenn ich an den letzten...

Noten dieses Liedes
[…] Greif in die Saiten ein Und grüße noch mit stillem Lied Des Abends Dämmerschein Und langsam steigt die Nacht herauf aus tiefer Bergeskluft da… ...

„Die Melodie jetzt (1895) in allen Kommersbüchern, angeblich von Iper. Mit einer wertlosen Melodie von Silcher (1823) in „Liederweisen zum Liederbuch für Hochschulen, Stuttgart, 1823. (s. Fink’s Hausschatz) Silcher hat sie selbst verworfen, indem er in seinem Kommersbuch die Iper’sche aufnahm. Letztere hat einige chromatische...

Noten dieses Liedes
[…] weilen denn schöner kann´s ja nirgends sein Da bin ich gern wo frohe Sänger weilen denn schöner kanns ja nirgends sein Wenn Menschen sich… ...

Noten dieses Liedes
[…] mit mir ins Grab, wohl von der Welt bald ab. Ach, Doktor, komm geschwind, tu mir ein Ader offen, ob mich der Tod verschlingt,… ...

Das Lied geht zurück auf Andreas Hofers Abschied vom Leben , das wiederum ursprünglich auf ein Gedicht des Amsterdamer Liederbuches v. J. 1793 zurück, das in zwanzig Strophen ein Zwiegespräch zwischen dem Tode und einem Korporal enthält. Das Lied wurde bald ins Hochdeutsche übersetzt und fand...