Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ich ritt mit Lust durch einen Wald (1560)
[…] sag gut Röslin rot lebet mein Buhl oder ist er tot Er lebet noch er ist nit tot er leit vor Münster in großer… ...
2. Als lang, also lang. – 6 u. 7. Vgl. L. Erk, „Neue Sammlung deutscher Volkslieder.“ B. II, H. 3, S. 39. – 8, 9. Vgl. Liederhort, S. 23.
Es wohnt ein Wirt zu Sara-Sara-goß (1880)
Es wohnt ein Wirt zu Sara-Sara-goß der schenkt, der schenkt den besten Wein Der schenkt den besten Wein Studentenvolk, Soldatentroß kehrt häufig, häufig bei ihm… ...
Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar (1851)
[…] war eine köstliche Zeit Einst waren die Mädchen so treu wie das Gold und zog ihr Geliebter ins Feld so schwuren sie ihm, wenn… ...
Gar herrlich ist die Jugendzeit (1936)
[…] Röslein klein Und Silberfäden spinnt er dann uns in das Haar hinein Rosen und Jugend verlassen uns Halt gar so bald Rosen verblühen und… ...
Einst ging ich die Straße allein (1910)
[…] Ich habe ja keinen bei mir Und hast du gleich keinen bei dir Mach auf, mach auf die Tür Die Tür ganz leise ging… ...
Wohl ist im deutschen Vaterland (Des deutschen Rheines Braut) (1846)
Wohl ist im deutschen Vaterland manch schöner Strom zu schau´n wohl zieht manch blaues Wogenband durch Deutschlands freie Gau´n Wohl blüht in lichtem Sonnenstrahl manch… ...
Gestern Abend da ging ich wohl in das Winkelspiel (1850)
Gestern Abend da ging ich wohl in das Winkelspiel da sah ich mein Feinsliebchen am Fenster — tunke tunke tunk! am Fenster stehn Warum stehst… ...
Gottes Glückes des bedürfen wir wohl (1740)
[…] reicher Christ, vom Himmel ‚rab Verleihe uns weise Sinnen Daß uns kein Unglück widerfahre Freiberg du bist ein würziges Gärtelein Drinnen liegt ein viel… ...
Jesus kam uns zu erlösen (1910)
Jesus kam, uns zu erlösen, preiset den Herrn! Er zertrat die Macht des Bösen preiset den Herrn Sünder, ihr habt nichts zu tun als die… ...




