Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Nu lofent zu (Sankt Grobian) (1550)
So viel ich fremde Lande sah (1900)
Ich will euch erzählen ein Märchen (1850)
Ich ging einmal spazieren nanu (1915)
in anderen Versionen wird die erste Zeile wiederholt und anstatt „nanu“ wird „was sagst denn du dazu“ angehängt , die letzte Zeile dann jeweils doppelt, etwa so: Ich ging emol spaziere, nanu, nanu, nanu Ich ging emol spaziere, was sagst denn du dazu ich ging...
Ade jetzt muß ich scheiden (1856)
Zu Textvarianten: 2,1: Vgl Wunderhorn I 290 ( Neuste Aufl III, 233 und L Erk Volkslieder Band I, H 2, Nr. 9 — 2,3: den süssen Schlaf vergessen — 2a: Gott bezahls euch Vater und Mutter, was ihr an mir getan und auch an meiner Herzliebsten, die ich nicht...
Ich liebte nur Ismenen (1766)
Text und Musik aus einem geschriebenen Liederheft um 1805. Unmittelbar darauf folgt nach derselben Melodie (mit geringer Abweichung) die „Antwort“ auf dieses Lied. — Das Lied mag aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammen und erhielt sich lange. Verfasser unbekannt. Goethe stellte es in einem...
Wi i bin verwicha (Herz’nload) (1835)
Herzeleid
Text im Wiener Dialekt von der Frau des Theateragenten A. Prix gedichtet, aber vom Schauspieler Angelus Schrik 1835 zu Prag mit seinem Namen herausgegeben, wurde von Gust Holl der Walzermelodie von Reißiger angepaßt. Diese sonst viel gespielte, gesungene und zu Variationen benutzte Melodie galt lange...
Es ging ein Mädchen wohl auf ein Schiff (1900)
Leb wohl mein Bräutchen schön (1813)
Maria ging aus zu wandern (2025)