Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Brauset Winde schäume Meer (1811) (1811)
[…] Mut, du bist mir edler Wein Sonnenschein behält sein Licht Saft der Reben altet nicht So erlischt nicht kühner Mut So erbleicht nicht Heldenblut… ...
Es strahlt die Maiensonne (1913)
[…] ist der erste Tag im Mai nun juble Herz, im Busen frei am ersten des Maien, des Maien Es ruft der Lenzesjubel die Menschen… ...
Liederbuch der Fallschirmjäger (1983)
[…] Jahre nach Kriegsende von einem großdeutschen Reich gefaselt! Aber auch „Schwarzbraun ist die Haselnuß“ oder „Lustig ist das Zigeunerleben“ stehen in dem Buch. So… ...
Der Ruhrkampf 1920 (1980)
[…] gewertet wird, flackerte auf unmittelbar nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, erreichte seinen Höhepunkt in der Abwehr des Kapp-Putsches und brach in den Ostertagen… ...
Karneval (1970)
[…] Die Karnevalsbräuche haben sich in den zahlreichen Karnevals-, Fastnachts- und Faschingshochburgen mit spezifischen Eigenarten entwickelt. Lokalpatriotismus spielt dabei eine große Rolle, aber auch die Verhöhnung… ...
Aufn Tauern tuats schauern (Männerversion) (1884)
[…] Aufn Tauern tuats schauern auf d´r Alm fällt a Schnee und hiaz han i a Dierndle a schean´rs wie eh Text und Musik: >Verfasser… ...
Liederbuch deutschnationaler Kaufmannsgehilfen (1897)
Das Liederbuch der deutschnationalen Kaufmannsgehilfen wurde herausgegeben vom Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verband , erschienen bei Hanseatische Verlagsanstalt , Hamburg . Es erschien erstmals im November 1897 ,… ...
Die Berliner duhn wirklich sehr stolz und spinöse (1840)
[…] Tat, die Trachten sind jetzt sehr kommode Denn mancher sieht aus wie ne ufgeplatzte Schote Doch muß man ooch sagen, wat sich gebührt Die… ...
Dreh mir noch ein Haspel (Spiel) (1929)
[…] Brust verschränkt. Das Schlängeln wird unter Gesang so lange fortgesetzt, bis alle Kinder die Arme verschränkt haben. Dann fassen sich die beiden Endlinder und… ...
Wenn wir sonntags in die Kirche gehn (Es war immer so) (1910)
[…] in dein Himmelreich, denn wir sind ja deine Kinderlein. Wenn die Orgel das letzte Stück spielt, Alt und Jung sich wieder durstig fühlt, lenken… ...