Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Wer will unter die Soldaten (1868)
[…] Galopp, hopp, hop, hopp Der muß an der rechten Seiten einen scharfen Säbel han, daß er, wenn die Feinde streiten, schießen und auch fechten… ...
Das Gedicht von Friedrich Güll erschien zuerst in der „Kinderheimat in Liedern“, Gütersloh, 1868 Volksausgabe, 1875, S. 18. Die 5. Strophe ist nicht von Güll sondern später von L. Schücking hinzugefügt und mit dem Liede in Jugendschriften vielfach gedruckt. Auch der Refrain ist nicht von...
Ist aus die Turnstund zieht vereint zum Schorr Aktivitas (1905)
Ist aus die Turnstund zieht vereint, zum Schorr Aktivitas Dort huldigen der Turnerei, Schorreaner hinterm Glas. Sie singen frohe Lieder hier, und trinken manches Faß.… ...
Tauglichkeitsprüfung (1917)
Ein Sekundaner, sechzehn Jahr steht im Bezirks-Gedräng der Stabsarzt sagt ihm klipp und klar „Die Brust ist viel zu eng!“ „Für eine Kugel breit genug“ sagt… ...
Treu zur Fahne halten (Festlied) (1896)
Treu zur Fahne halten ist uns Pflicht und Brauch. Frisch in ihre Falten rauscht der Zukunft Hauch! Leuchtend soll sie wehen uns im Kampf voran.… ...
O Deutschland hoch in Ehren (nach 1870) (1880)
[…] in Ost und West aufs Neu! Du stehst wie deine Berge fest gen Feindes Macht und Trug Und wie des Adlers Flug vom Nest… ...
Dumpf klagt der Glocken Klang (Feuerwehr) (1884)
[…] fest niemals den Platz verläßt die Feuerwehr Warum kämpft stets bereit unverzagt jederzeit die Feuerwehr Weil „Einer für Alle“ steht wenn in Gefahr es… ...
Brüder formiert die Kolonnen (1934)
[…] Ende der Not Deutschland mein Deutschland wir kommen bringen dir Freiheit und Brot Text: Verfasser unbekannt , in der SA gesungen Musik: auf die… ...
Der Herbst ist ein Geselle (1830)
[…] Bäum am Schopf Er stürmt wie wilde Buben hin über Berg und Feld fegt durch die falben Blätter rauscht, heißa! in die Welt Wirft,… ...
Meiner Heimat Berge (1831)
[…] Karl, von dem sie sagen, daß noch oft dein Banner rauscht wenn du fliegst im Wolkenwagen und dein Volk dem Siegsruf lauscht wo bist… ...
Auf auf ihr Knappen die Gläser gefüllt (1900)
Auf auf ihr Knappen die Gläser gefüllt heut gilt es dem Bergmann zum Preise Hoch ehren wir jubelnd des Fleißes Bild in trauter Geselligkeit Kreise… ...