Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Laßt der Frauen Lob erschallen (1900)
Lasst der Frauen Lob erschallen bis hinan zum Himmelszelt mächtig soll es widerhallen durch die weite, weite Welt Laut ertönt´s in allen Gauen von dem… ...
Mit Gott für König und Vaterland (1900)
Mit Gott für König und Vaterland, hurrah! Gewehr, Patronen und Schwert zur Hand, hurrah! Das blanke Kreuz an dem Helm steht gut noch besser das… ...
Hinterm Ofen liegt ein alter Ranzen (1900)
[…] tanzen” wird gemimt, das andere gesungen. 9. Strophe: wie 1. Strophe Jeder Fehler wird mit einem Bierstrich geahndet und nach deren Anzahl der Anteil… ...
Auf des Pilgerpfades Auen (1859)
Auf des Pilgerpfades Auen stehn zwei Blümchen gleicher Art schön und lieblich an zuschauen hold und heiter, süß und zart Selig, wer die Blümchen findet… ...
Kommt herbei treudeutsche Brüder (1921)
[…] fortan für und für Streit und Zwietracht der Parteien jetzt für immer fallen muß dann kann jeder sich erfreuen an dem recht treudeutschen Gruß… ...
Der Soldate Der Soldate (Hering) (1917)
[…] ein angenehmes Futter Doch der allerbeste Happen beim Kommiss Bleibt solch marinierter Harung ganz gewiss Der Soldate der Soldate Isst den meisten Hering jetzt… ...
Fresch op met hellem Klang (Alaaf mie Kölle) (1930)
[…] Wem he sie Kinderglöck geblöht däm löhsch un laach et Levve. Sie’ Köllen eß sing ganze Welt, Humor sie God un Geld Hä tuuschte… ...
Das Leben ist ein Würfelspiel (1935)
Das Leben ist ein Würfelspiel. Wir würfeln alle Tage. Dem einen bringt das Schicksal viel, Dem and´ren Müh´ und Plage. Drum frisch auf, Kameraden, Den… ...
Beim Kronenwirt da ist heut Jubel und Tanz (1909)
[…] lustiger schwenken die Burschen sie rum … Die Nacht ist so laut und der Mond scheint so klar Hei diddel dei diddel dumm Noch… ...
Laßt uns das Kindlein wiegen (1604)
Laßt uns das Kindlein wiegen, das Herz zum Kripplein biegen. Laßt uns im Geist erfreuen, das Kindlein benedeien: „O Jesulein süß, o Jesulein süß.“ Laßt… ...