Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Andre Menschen sich erquicken (1900)
[…] verschonet vor Unfällen aller Art sein Geschick ihn doch belohnet denn früh Invald er ward Harte Arbeit, schlechte Nahrung Nässe und die giftge Luft… ...
Das Volk steht auf der Sturm bricht los (1813)
Männer und Buben
[…] nicht Und deutscher Wein erquickt dich nicht Stoßt mit an Mann für Mann, Wer den Flamberg schwingen kann Wenn uns der Trompeten rauher Klang… ...
Flamberg = großer Degen, Heldenschwert (Grimm Wörterbuch), in der Studentensprache, ein wie Flammen glänzendes (berg = hellstrahlend) Schwert Die derben Worte in der letzten Strophe, dritte und vierte Zeile hat Körners Vater in der Ausgabe 1814 so gemildert: „Du verkriechst dich in seidene Decken /...
Der Stolze-Schreysche Schriftverband (1901)
Verbandslied
Der Stolze-Schreysche Schriftverband viel tausend Jünger zählt die strebsam in des Schaffens Lust die Kurzschrift sich erwählt der Sieg gehöret ihm allein und unsrer Zuversicht… ...
Laßt der Frauen Lob erschallen (1900)
Lasst der Frauen Lob erschallen bis hinan zum Himmelszelt mächtig soll es widerhallen durch die weite, weite Welt Laut ertönt´s in allen Gauen von dem… ...
Mit Gott für König und Vaterland (1900)
Mit Gott für König und Vaterland, hurrah! Gewehr, Patronen und Schwert zur Hand, hurrah! Das blanke Kreuz an dem Helm steht gut noch besser das… ...
Wir haben so manches Lager gebaut (1934)
[…] abends Monat und Jahr müssen wir marschieren doch eins ist uns klar ist endlos die Strecke wir reißen euch mit die Hoffnung auf Freiheit… ...
Kommt herbei treudeutsche Brüder (1921)
[…] fortan für und für Streit und Zwietracht der Parteien jetzt für immer fallen muß dann kann jeder sich erfreuen an dem recht treudeutschen Gruß… ...
Zau dich Frau (Das Funkenlied von Köln) (1850)
[…] Weyden, Kölns Vorzeit S. 236. Auch bei Simrock. Volkslieder Nr. 317 und von Soltau. historische Volkslieder Einl. S. 81. — Melodie bei Erk II,… ...