Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Volkslieder im Sommer 2020 (2020)
Presseschau
Die „Interessengemeinschaft fröhliches Volkslieder-Singen“ in Empfingen trifft sich seit dem Oktober 2012, In Corona-Zeiten trifft man sich nun mit Zustimmung des Bürgermeisters Ferdinand Truffner auf… ...
Ja wehe euch ihr Bonzen (Bolle) (1980)
Ja wehe Euch Ihr Bonzen der kleine Mann steht auf es geht ja um sein Leben das Ihr ihm habt geklaut er holt es sich… ...
Wir hängen unseren Lehrer an der Kremlmauer auf (1977)
[…] der Revolution Glori Glori Hallelujah Glori Glori Hallelujah Glori Glori Hallelujah am Tag der Revolution Text: Verfasser unbekannt Musik: auf die Melodie von „John… ...
Der Bergmann ist wie weltbekannt (1900)
[…] wunderte sich blind Glück Auf ! Darum gebührt dem Bergmann auch der Künste erster Preis in ihm ist Mut, Besonnenheit gepaart mit regem Fleiß… ...
Gät acht i will ech öppis zelle (1835)
Der Obersimmentaler in Amerika
[…] macht ihm ds Hihmweh sunnerbar. Öpp inist amme Morge gscheht es, so säge di, wo’s chenne, ihm: „Jetz rückt’s es de, un ärstig giht… ...
Glossar u ha’s de neue geng la gah = und habe es dann doch immer unterlassen bi Paris für = an Paris vorbei Ghmte= Pfütze uehi = hinauf gwalpet = geschwankt hi, Siil, Tiil, inist usw. = hei. Seil, Teil, einist ärstig = ernsthaft Gägni...
Von rechts der Feind von links der Feind (1915)
[…] Bundespflicht Wir müssen siegen! Wir müssen siegen! Alle umschlingt uns ein festes Band einig im Kampfe fürs Vaterland Der Kaiser rief und alles kam… ...
Wir hassen euch ihr Drohnen (1930)
[…] ihr Drohnen auf Gut, Fabriken und Bank. Ihr Räuber der Nationen, wir sind euer Untergang Und richten sie die Gewehre gegen die Sowjetunion, dann… ...
Wir sind die Könige der Welt (1796)
[…] nah verwandt: ein jeder Mensch soll leben! Ergreift das Glas und trinkt den Wein ein jeder Mensch soll glücklich sein! Text: Gotthelf Wilhelm Christoph… ...
E
Unsereiner liebt am meisten Freiheit (1910)
[…] heut die Reichen mit dem armen Mann umgehn Doch was kann die Wahrheit nützen Die so traurig für uns klingt Das Beweinen und Bedauern… ...
Dieses Lied ist in Liederbüchern des Arbeiterliedarchivs, das über eine große Sammlung von Arbeiterliederbüchern verfügt, bisher nur zweimal belegt : in: Sozialdemokratische Lieder und Deklamationen . 18. Aufl., London 1892 und Louis Mosberg´s Frohes Lied , S. 280. Dieses Liederbuch gab das Konfektionsmagazin Mosberg in Bielefeld 1925 heraus...