Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Kränze mit Feldblumen und Wiesenblumen (1911)
Die Kinder pflücken auf den Wiesen und am Felde Blumen, winden sich Kränze daraus, die sie ins Haar legen, oder machen Blumensträuße, welche zu Hause… ...
Wir sind des Geyers schwarze Haufen (Sotke) (1923)
[…] der Fahn´, hat Helm und Harnisch an Spieß voran, drauf und dran Setzt aufs Klosterdach den roten Hahn Bei Weinsberg setzt´ es Brand und… ...
Bemerkenswerterweise bringt Sotke das Lied unter „Landsknechtlieder“, es ist aber ja das genaue Gegenteil, nämlich ein Lied der Bauern, die gegen die Söldner des Adels und der Kirche, also die Landsknechte, kämpften. Auffällig ist die Wortwahl „Schwarze Haufen“, also Mehrzahl, obwohl der historische Florian Geyer...
Wasserhexe krieg mich doch (1897)
Ein Kind steht im Graben, die anderen springen her- und hinüber und singen dabei: Wasserhexe krieg mich doch Ich steh an deinem Teiche Wer gefangen… ...
Die Tiroler sind lustig (Kinderlied) (1891)
[…] zwei Reihen gegenüber, jeder „Tiroler“ vor seinem „Weibchen“, singend führen sie jedes mal die nötigen Gebärden aus: trinken, bezahlen, sich drehen, und dann ergreift… ...
Strophe: Frau Wirtin hatt auch einen Traum (Hitler) (1945)
Frau Wirtin hatt auch einen Traum der war so schön, man glaubt es kaum Der Traum war wie ein Tedeum: Sie sah den Führer ausgestopft… ...
Ringlein Ringlein du musst wandern (ohne Seil) (1913)
Spielanleitung: „Die Kinder stehen im Kreise. Eins, das den Ring – dargestellt durch einen beliebigen kleinen Gegenstand, der gerade zur Hand ist – suchen soll,… ...
Ballschule (1929)
Die Kinder stehen in einer Reihe, eins ist Lehrerin und steht davor. Es wirft den Kindern der Reihe nach den Ball zu; sie fangen ihn… ...
Der Hühnerhof (1880)
Es wird gebrummt und dabei mit den Fingern über die Lippen geschlagen, so daß ein dem Spinnen ähnl iches Geräusch entsteht. Diese Manipulation wird nach… ...
Das Schilf (1911)
Pfeil und Bogen
Die Schilfstengel geben Pfeile zu Flitzebogen, die die Kinder aus kräftigen, biegsamen Gerten herstellen, oder auch Hummen. so steht´s bei Lewalter . mündlich aus Kassel… ...