Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Jetzo mein Püppelein sing ich dich ein (1845)
[…] da ist es kalt ist beschneit Feld und Wald Aber in deinem Bett liegt es sich nett Schlafe, mein Püppelein Schlafe nun ein! Tu… ...
Ich ging einmal nach Hamburg hinein (1900)
Ich ging einmal nach Hamburg ´nein und das war beim Mondenschein und da stellt ich mich wohl als Tirolerin in meinem Sinn da liegt was… ...
Ich stehe auf der Heide (Das einsame Mädchen) (1911)
[…] Und mich der Liebe freun Jedweder kleine Vogel Der liebt so viel er mag Doch ich muß einsam bleiben Bei Nacht und auch bei… ...
Einen Ring trag ich von dir (1840)
Einen Ring trag ich von dir den trag ich am Finger und den Ring den lieb ich sehr an dich denk ich immer Schätzchen, kränk dich nicht… ...
Zu Frankfurt da stehet ein Wirtshaus (Gottesgericht) (1841)
Zu Frankfurt da stehet ein Wirthshaus, ja Wirthshaus Da zapfen sie Bier und Wein Drin gehen die Junggesellen, Gesellen Tagtäglich aus und ein Der Vater… ...
Wer wankt zu Fuße ganz allein gen Heidelberg zum Hirschen (1886)
Wer wankt zu Fuße ganz allein gen Heidelberg zum Hirschen? Das ist der Herr von Rodenstein vorbei ist´s mit dem Pirschen „Herr Wirt! Ein Kännlein… ...
Ich hab mir einen Garten gepflanzet (1819)
Ich hab mir einen Garten gepflanzet von Rosen und gelbem Klee drin steht ein Kräutchen Vergißmeinnicht ich hab dich lieb, du weißt es nicht Ei,… ...
Text von Hoffmann von Fallersleben als Bonner Student 1819 aufgeschrieben zu Kessenich; die Melodie notiert vom Pfarrer Lohe daselbst. Altertümlich klingt die Melodie (äolischer Modus); auch die Sprache im Text, besonders in Strophe 4 die doppelte Negation durch „en“ ist alt.
Klaget nicht dass ich gefallen (Schill) (1819)
Klaget nicht, dass ich gefallen lasset mich hinüberziehn zu der Väter Wolkenhallen wo die ew´gen Freuden blühn Nur der Freiheit galt mein Streben in der… ...
Ich saß und spann vor meiner Tür (1791)
Ich saß und spann vor meiner Tür Da kam ein junger Mann gegangen Sein braunes Auge lachte mir Und röter glühten seine Wangen Ich sah… ...
Das Gedicht„Die Spinnerin“, zuerst in Vossischer Musenalmanach 1792 S. 108 — später in Voss , Sämtliche Gedichte . Königsberg 1802 4. T. S. 184—186 mit der Jahreszahl 1791 und der Bemerkung „Aus einem bekannten englischen Liede verändert“. Es ist auch ins Vlämische übertragen und steht...