Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
In Trauern und Unruh (1747)
[…] nicht Ruh Wie kanns denn anders sein in solcher Liebespein Wenn zwei verliebte Herzen treu mit einander scherzen so ist doch allzumal das Leben… ...
Wir haben zu Haus nen Elefant (1950)
Wir haben zu Haus’ nen Elefant – Hey Barberina der fängt die Fliegen von der Wand – Hey Barberina Doch einmal hatte er’s vergessen –… ...
Wir sind Familie Rappelfeld (Bratkartoffeln blühn) (1980)
Wir sind Familie Rappelfeld, ohoho bei uns ist alles wohl bestellt, ohoho und kommst du mal nach Bielefeld, ohoho besuch Familie Rappelfeld, ohoho Ja wenn… ...
Ich han durch Deutschland (Schwab in der Fremde) (1840)
[…] Und doch ists nirgends wie daheim ‚S Groscheland ist net so schlecht Als wie ma älleweil es mecht: Zur Freud möcht i no dann… ...
1, 4 no, nur 3, 1 Groscheland, Norddeutschland als Gegensatz zum süddeutschen Guldenland
In allen meinen Taten (1642)
[…] von mir beliebet dasselbe hab auch ich erkiest Ich traue seiner Gnaden die mich vor allem Schaden vor allem Übel schützt lob ich nach… ...
Kommt der Frühling in das Land (Floh) (1920)
[…] oh, oh, du armer Floh Macht der Floh den ersten Stich leckt man sich den Finger und dann kratzt man sich Oh, oh, oh,… ...
Wir Studenten leben täglich munter lustig fröhlich gut (1899)
Wir Studenten leben täglich munter, lustig, fröhlich, gut. Burschen ewig, wär´ es möglich Burschen haben allzeit Mut. Brüder, trinkt, schenkt wieder ein lasst uns alle… ...
Von allen Farben auf der Welt (Blau) (1795)
Von allen Farben auf der Welt mir doch am meisten blau gefällt; blau ist des Himmels lichte Bogen hat ihn ke in Nachtgewölk umzogen Blau… ...
Heut noch sind wir hier zu Haus (1843)
Heut noch sind wir hier zu Haus Morgen geht´s zum Tor hinaus Und wir müssen wandern, wandern Keiner weiß vom andern Lange wandern wir umher… ...
Zuerst bei Ludwig Erk, Volkslieder für Männerstimmen (1845, Nr. 7) Mit den weiteren Strophen zuerst in Fallersleben: Volksgesangbuch (1848, Nr. 81) – Erk: Germania Nr. 86



