Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Wir sind vom Idiotenclub – Telegraphenbatallion (1940)
[…] Tante Frieda ist eine saubre Frau mit einem Eimer Wasser putzt sie das ganze Haus und wenn ´se noch was übrig hat dann kocht… ...
Stimmt an in hoher Feierstunde (1890)
[…] von fränk´scher Flur verschlungen stehe Süd und Norden und feierlich erschall´ der Schwur! Germania, die neu gedrungen aus Grabesnacht zu Sonnenglanz, erstritten endlich und… ...
Wir wollen mit Pfaff und Adel raufen (2021)
Musikalische Blasphemien aus sieben Jahrhunderten
[…] auch: Religiöser Fundamentalismus ist wieder stark im Kommen. Die einen regen sich über Mohammed-Karikaturen und Mozart-Aufführungen auf, die andere Fraktion über die Papst-Satire „Popetown“… ...
Liebster Jesu wir sind hier (1704) (1704)
Liebster Jesu, wir sind hier deinem Worte nachzuleben Dieses Kindlein kommt zu dir weil du den Befehl gegeben daß man sie zu Christo führe denn… ...
Sind wir geschieden und leb ich sonder dich (1725)
Sind wir geschieden und leb ich sonder dich gib dich zufrieden du bleibst mein ander Ich Die Zeit wird fügen daß mein Vergnügen nach überstandner… ...
Der Text in: Ernst- Scherzhafte und Satyrische Gedichte – Anderer Teil Andere Auflage , Leipzig 1734 (Das Vorwort von 1729 ) Daselbst S. 155 als ein übersandtes Lied mitgeteilt in: „Postbericht der Liebe – Auf die S. und K. Hochzeit Chemnitz den 4 September 1725“...
In Hanau vivat die Bürger sprachen (1848)
In Hanovia (Hanau) die Bürger sprachen Laßt uns Gut und Blut dran wagen Daß im Lande Freiheit ist Will der Kurfürst nit gewähren Mag er… ...
Zum Historischen: In dem durch seine Maitressenwirtschaft und Willkürherrschaft berüchtigten Kurhessen bildete das in der Nahe von Frankfurt gelegene Hanau ein Zentrum der demokratischen Bewegung. 5. März 1848: Schon am 29. Februar 1848 hatten sich Hanauer Bürger an den Kurfürsten gewandt. Als er am 5....
Traurig sehen wir uns an (Abschiedslied) (1776)
Traurig sehen wir uns an achten nicht des Weines Jeder schlägt die Augen nieder Und der hohen Freudenlieder Schallet heute keines Nun so soll ein… ...
O was in tausend Liebespracht (Das Mädel das ich meine) (1836)
O was in tausend Liebespracht Das Mädel, das ich meine, lacht Nun sing, o Lied, und sag‘ mir an Wer hat das Wunder aufgethan Daß… ...
In der guten alten Zeit (Marmeladenlied) (1918)
[…] ´ne Lage Butter Aber leider mangelt´s heut an der nöt´gen Fettigkeit weil der Feind sein Fett bekommt stets von uns so prompt wenn der… ...



