Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Kamerad nun laß dir sagen (1914)
Mit einer wunderschönen Traube (1794)
A a a Therese sprich doch ja (1826)
Im Maien im Maien (1534)
Auf den rohen, bäurischen Tanz und Auswerfen der Tänzerin deutet das Schallwort „Pumb“ (pum) hin, das den Schall eines fallenden, schweren Körpers nachahmt. Ausgelassene dörferliche Fröhlichkeit, nicht ohne Zweideutigkeit, spricht aus dem Texte. Auch die Melodie durch ihre Ton-Wiederholung hat etwas Plumpes, Bäuerisches, ächte Volksmusik...
Die Kraniche des Ibykus (1797)
Mein Herze tut mir weh (1817)
Die Melodie steht zuerst in Büsching’s wöchentl. Nachrichten, Berlin 1818, III, S. S3, mitgeteilt von Dr. med. Hohnbaum, mündlich aus Gotha 1817, mit folgendem Textfragment: Mein Herze tut mir weh, weil ich in Trauren steh Mein Herze tut mir weh, gleich wenn ich dich anseh...
O Freude über Freude (1850)
Jungfrau und Junggesell (1656)
Der Handwerksstand vernehmt es ihr Genossen (1860)
Wo Feuer aus Palästen aus armen Hütten bricht (Feuerwehrmann) (1883)