Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Zehntausend Mann die zogen ins Manöver (1900)

Noten dieses Liedes

[…] auch als Spiel für Kinder Durch die Jugendbewegung ( Wandervogel ) in ganz Deutschland verbreitet: Übersetzung eines französischen Liedes „Drei junge Tambours“ (Trois jeunes… ...

Im Zupfgeigenhansl z.B. auf 8 Strophen gekürzt und es heisst dort: „Warum Dideldum“ – eventuell war diese Stelle noch „eindeutiger“, wie man das aus ähnlichen Liedern kennt? In Frankfurter Kinderleben geht die entsprechende Stelle ebenfalls „Warum dideldum“, aber auch „Schalumdibum“.

Ungnad begehr ich nicht von ihr (1582)

Noten dieses Liedes

[…] Dank der schön und zart, weiblicher art so freundlich sie, und anders nie sie sich erzeiget hat als ihren Ehren ganz wohl ansteht Ehrent… ...

Und hört ihr das Brausen und Klingen (1913)
Das Lied der Turnerei

Noten dieses Liedes

[…] ehernen Schwingen tief dringt es durch Herz und Gemüt Was stehen die Völker und lauschen die jubelnden Töne sie rauschen Es ist das lied… ...

Dort Saaleck hier die Rudelsburg (1900)

Noten dieses Liedes

[…] die Berge hallen wider O Vaterland, wie bist du schön mit deinen Saatenfeldern, mit deinen Tälern, deinen Höhn und all den stolzen Wäldern! O… ...

Soldaten seins geschwinder als der Wind (1900)

Noten dieses Liedes

[…] Trula Trularialala Der Hauptmann kommt geritten auf einem Ziegenbock da meinen die Rekruten jetzt kommt der liebe Gott Zwei Mark und zwanzig Pfennig ist unser… ...

Die Amsel dicht am Morgen (Vogellied) (1933)

Noten dieses Liedes

[…] Die Grasmuck aus der Wase ziert das schöne Vogelsang wenn die Nachtigall ihr Stimm verliert singt sie hinaus noch lang Sie springt allzeit herummer… ...

Da droben auf jenem Berge (1818)

Noten dieses Liedes

Da droben auf jenem Berge da steht e in hohes Haus da schauen wohl alle Frühmorgen drei schöne Jungfrauen heraus. Die eine heißt Susanne die… ...

Bei Silcher und schon im Ldb. f. J. und A., 1818 sind in zwei Strophen vereint, 3. und 4. weggelassen und zur 7. ein Zusatz gemacht. Um die Melodie für die achtzeiligc Strophe passend zu machen, ist ein Wiederholezeichen nach den 4 ersten Takten und...

Es war einmal ein Bauer (Drei Töchter) (1830)

Noten dieses Liedes

Es war e inmal ein Bauer der Bauer hatt´ drei Töchter drei Töchter hatt´ der Bauer Die erste nahm sich nen Edelmann Die zweite nahm… ...

Mündlich aus Breslau und Lübben. (Erk’s Nachlaß.) — Bei Hoffmann, Schlesische Volkslieder S. 34 ganz gleich bis auf den Anfang: „Es hatt‘ ein Bauer drei Töchter“. — Dritte Lesart, mit eintöniger Dur-Melodie aus der Umgegend von Potsdam, wertlos. (Böhme) Der Schluß lautet dort : Der...

Ich zog als junger Wanderknabe (Moselwein Moselland) (1912)

Noten dieses Liedes

[…] meine Lieder ihr rebumkränzten Höh´n und jubelnd singen immer wieder O Moselland, wie bist du schön O daß dich hüte Gottes Hand mein Moselwein,… ...

Ich bin der Postillon aus dem Schleswiger Land (1916)

Noten dieses Liedes

Ich bin der Postillon aus dem Schleswiger Land ich habe gefahren von Lande zu Land ei so fahren wir allezeit sind kreuzfidele Leut und wer… ...