Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Nacht und Still ist um mich her (1779)
Am Fenster beim Mondschein
Nacht und Still ist um mich her Kaum e in Lüftchen regt sich mehr Nur der liebe Mond bescheint Nur so traulich seinen Freund Tausend… ...
Der Text zuerst im Göttinger Musenalmanach 1780, unterzeichnet Filidor. Dann in „Gedichte von Filidor“ (1788) mit Musik von Johann Xaver Sterkel.) Durch Hoppenstedt’s „Lieder für Volksschulen“ (1. Auflage 1793) wurde das Lied in Norddeutschland sehr verbreitet und hat manche Um- und Zudichtung durch Lehrer erfahren....
Die Sonne sank im Westen (Weißenburg) (1871)
Der sterbende Soldat
Die Sonne sank im Westen Die Schlacht die war zu End Es schliefen viele Krieger Im Weißenburger Feld Und mitten unter allen Lag sterbend e… ...
Vater Mutter Schwestern Brüder (1913)
[…] Mutter, Schwestern, Brüder hab ich auf der Welt nicht mehr kehrt ich auch zur Heimat wieder fänd ich alles öd und leer Ja, wenn… ...
Alte Kühe und faule Fisch (1935)
Alte Kühe und faule Fisch alte Jungfern und Flederwisch wenn man es recht betrachtet s ind in der Welt verachtet O Lamentatione O ihr Jungfraun… ...
Kommt doch ihr armen Kinder (1800)
Kommt doch ihr armen K inder Kommt und zaudert länger nicht Fragt doch nach dem Freud der Sünder sucht einmal sein Angesicht Schaut die ausgestreckten… ...
All Morgen ist ganz frisch und neu (1542)
[…] er dadurch viel Guts ausricht und seh auf Gott zu aller Frist und merk, wie er so gnädig ist O Gott, du schöner Morgenstern,… ...
Ach wie bald verliert die Schönheit ihr Gestalt (1929)
Ach wie bald ach wie bald verliert die Schönheit ihr Gestalt! Prahlst du schon mit de inen Wangen die so schön wie Purpur prangen auch die Rosen welken… ...
Kleine Blumen kleine Blätter (Volkslied) (1843)
Kleine Blumen, kleine Blätter Reich mir freundlich deine Hand! Und das Band, das uns verbinde, Sei kein zartes Rosenband! Wie oft han wir zusammgesessen Manche… ...
Ihr Schönen, höret an erwählet das Studieren (1736)
Spottlied gegen gelehrte Damen
[…] der gelehrten Bahn, ihr Schönen höret an: Ihr Universitäten, ihr werdet zwar erröten, wann Doris disputiert und Amor präsidiert, wenn artge Professores, charmante Auditores… ...
„Das Lied steht zuerst in : Singende Muse an der Pleiße ( Leipzig 1736). Die Singende Muse mit ihren Fortsetzungen war das beliebteste Hausgesangbuch des 18. Jahrhunderts und erlebte viele Auflagen [..] „Ihr Schönet höret an“ scheint von der Zensur angefochten worden zu sein, weil...




